Schließen einer Form verhindern.
Das schließen einer Form lässt sich in dem OnCloseQuery Ereignis abfangen.
Ein einfaches:
1 |
CanClose=false; |
reicht aus um das Schließen zu verhindern. (mehr …)
Schließen einer Form verhindern.
Das schließen einer Form lässt sich in dem OnCloseQuery Ereignis abfangen.
Ein einfaches:
1 |
CanClose=false; |
reicht aus um das Schließen zu verhindern. (mehr …)
Alle Fenster lassen sich relativ schnell durch die Simulation von mehreren Tastendrücken minimieren.
Das Beispiel Simuliert den Tastendruck „Linke Windows“ Taste und „M“ Taste.
1 2 3 4 |
keybd_event(VK_LWIN ,0, 0, 0); keybd_event(77, 0 ,0 ,0); keybd_event(VK_LWIN ,0, KEYEVENTF_KEYUP , 0); keybd_event(77 ,0, KEYEVENTF_KEYUP , 0); |
Deaktivieren des „Schließen Buttons (X Buttons)“ einer Form.
Unsere Hilfsfunktion : EnableMenuItem
Fenster ohne Titelleiste bewegen. Normalerweise können Fenster nur durch ziehen der Titelleiste bewegt werden.
In manchen Fällen ist es aber notwendig Fenster ohne Titelleiste zu erstellen und trotzdem die Möglichkeit zum verschieben zu bieten.
Dieses Beispiel zeigt wie Fenster Ohne Titelleiste verschoben werden können. (mehr …)
Form mit runden Ecken durch CreateRoundRectRgn erzeugen.
Eine Form mit runden Ecken lässt sich durch die Funktion CreateRoundRectRgn erzeugen. Wobei
genau genommen dabei nur die Region definiert wird. Das setzen der Region erfolgt durch die Funktion SetWindowRgn. (mehr …)
Fremde Anwendung in den Vordergrund bringen.
Eine Fremde Anwendung lässt sich unter Verwendung des Namens in der Titelleiste ganz einfach in den Vordergrund bringen, hier ein Beispiel für den Notepad:
1 2 |
HWND WT = FindWindow(NULL ,"Unbenannt - Editor" ); SetForegroundWindow(WT); |