Beschreibung
Anzeigen oder ändern der Dienstkonfiguration des Server oder Arbeitsstationsdienstes.
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG
[SERVER | WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG
[SERVER | WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG
[SERVER | WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG
[SERVER | WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG
[SERVER|WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG [SERVER|WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG [SERVER|WORKSTATION]
Zeigt die aktuellen Arbeitsgruppeneinstellungen an.
NET CONFIG [/YES]
/YES Führt den Befehl NET CONFIG aus, ohne zur
Eingabe oder Bestätigung aufzufordern.
Zeigt die aktuellen Arbeitsgruppeneinstellungen an.
NET CONFIG [/YES]
/YES Führt den Befehl NET CONFIG aus, ohne zur
Eingabe oder Bestätigung aufzufordern.
Zeigt die aktuellen Arbeitsgruppeneinstellungen an.
NET CONFIG [/YES]
/YES Führt den Befehl NET CONFIG aus, ohne zur
Eingabe oder Bestätigung aufzufordern.
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG
[SERVER | WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG
[SERVER | WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG
[SERVER | WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG
[SERVER|WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG [SERVER|WORKSTATION]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET CONFIG [SERVER|WORKSTATION]
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows ME, Windows 98, Windows 95, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server
Beschreibung
Anzeigen der Dienste eines Remotesystems.
sclist [-?] [-r] [-s] [MachineName]
Bemerkung: Der Befehl ist unter aktuellen Windows Versionen nicht mehr verfügbar und war ein Bestandteil des Windows Resource kit. Als Alternative kann der Befehl SC verwendet werden.
-?
Zeigt die Hilfe an.
-r
Zeigt nur laufende Dienste an.
-s
Zeigt nur gestoppte Dienste an.
MachineName
Angabe des Remotesystems dessen Dienste angezeigt werden sollen.
Bemerkung: Der Befehl ist unter aktuellen Windows Versionen nicht mehr verfügbar und war ein Bestandteil des Windows Resource kit. Als Alternative kann der Befehl SC verwendet werden
command
Eines der folgenden Parametern
/list Auflistung aller Dienste auf dem Remotesystem
/query Ausgabe des Status eines Dienstes
/start Startet den angegebenen Dienst
/stop Stoppt den angegebenen Dienst
/pause Pausiert den angegebenen Dienst
/continue Fortsetzen des angegebenen Dienstes
servicename
Name des zu kontrollierenden Dienstes.
\\computername
Name des Remotesystems dessen Dienste kontrolliert werden sollen.
Beschreibung
Stoppen von Diensten.
Beendet einen ausgeführten Dienst.
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP
service
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP
service
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP Dienst
Beendet Dienste.
Dienste knnen nicht an der Eingabeaufforderung von Windows
beendet werden.
NET STOP [BASIC | NWREDIR | WORKSTATION | NETBEUI | NWLINK] [/YES]
BASIC Beendet den Basic Redirector.
NWREDIR Beendet den Microsoft Novell(R)-kompatiblen
Redirector.
WORKSTATION Beendet den Standard-Redirector.
NETBEUI Beendet die NetBIOS-Schnittstelle.
NWLINK Beendet die IPX/SPX-kompatible Schnittstelle.
/YES Führt den NET STOP-Befehl aus, ohne zur
Eingabe oder Bestätigung aufzufordern.
Der Befehl NET STOP ohne Optionen beendet den Arbeitsgruppen-
Redirector. Zugleich werden damit alle Verbindungen zu freigegebenen
Ressourcen getrennt und die NET-Befehle aus dem Arbeitsspeicher entfernt.
Beendet Dienste.
Dienste knnen nicht an der Eingabeaufforderung von Windows
beendet werden.
NET STOP [BASIC | NWREDIR | WORKSTATION | NETBEUI | NWLINK] [/YES]
BASIC Beendet den Basic Redirector.
NWREDIR Beendet den Microsoft Novell(R)-kompatiblen
Redirector.
WORKSTATION Beendet den Standard-Redirector.
NETBEUI Beendet die NetBIOS-Schnittstelle.
NWLINK Beendet die IPX/SPX-kompatible Schnittstelle.
/YES Führt den NET STOP-Befehl aus, ohne zur
Eingabe oder Bestätigung aufzufordern.
Der Befehl NET STOP ohne Optionen beendet den Arbeitsgruppen-
Redirector. Zugleich werden damit alle Verbindungen zu freigegebenen
Ressourcen getrennt und die NET-Befehle aus dem Arbeitsspeicher entfernt.
Beendet Dienste.
Dienste knnen nicht an der Eingabeaufforderung von Windows
beendet werden.
NET STOP [BASIC | NWREDIR | WORKSTATION | NETBEUI | NWLINK] [/YES]
BASIC Beendet den Basic Redirector.
NWREDIR Beendet den Microsoft Novell(R)-kompatiblen
Redirector.
WORKSTATION Beendet den Standard-Redirector.
NETBEUI Beendet die NetBIOS-Schnittstelle.
NWLINK Beendet die IPX/SPX-kompatible Schnittstelle.
/YES Führt den NET STOP-Befehl aus, ohne zur
Eingabe oder Bestätigung aufzufordern.
Der Befehl NET STOP ohne Optionen beendet den Arbeitsgruppen-
Redirector. Zugleich werden damit alle Verbindungen zu freigegebenen
Ressourcen getrennt und die NET-Befehle aus dem Arbeitsspeicher entfernt.
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP
service
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP
service
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET STOP Dienst
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows ME, Windows 98, Windows 95, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server
Beschreibung
Startet einen Dienst. Bei Verwendung ohne Parameter zeigt net start eine Liste der aktuell ausgeführten Dienste an.
Ohne Angabe von Parametern werden alle installierten Dienste angezeigt.
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[service]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[service]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[Dienst]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[Dienst]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[Dienst]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START [Dienst]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START [Dienst]
Startet Dienste.
Dienste können nicht an der Eingabeaufforderung von Windows
gestartet werden.
NET START [BASIC | NWREDIR | WORKSTATION | NETBIND |
NETBEUI | NWLINK] [/LIST] [/YES] [/VERBOSE]
BASIC Startet den Basic Redirector.
NWREDIR Startet den Microsoft Novell(R)-kompatiblen
Redirector.
WORKSTATION Startet den Standard-Redirector.
NETBIND Bindet Protokoll- und Netzwerkkartentreiber.
NETBEUI Startet die NetBIOS-Schnittstelle.
NWLINK Startet die IPX/SPX-kompatible Schnittstelle.
/LIST Zeigt die Dienste an, die ausgeführt werden.
/YES Führt den NET START-Befehl aus, ohne zur
Eingabe oder Bestätigung aufzufordern.
/VERBOSE Zeigt beim Laden Informationen über
Gerätetreiber und Dienste an.
Der Befehl NET START ohne Optionen startet den Arbeitsgruppen-Redirector,
der bei der Installation gewählt wurde. Normalerweise
ist die Angabe von Optionen nicht erforderlich.
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[service]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[service]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[Dienst]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START
[Dienst]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START [Dienst]
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET START [Dienst]
[Dienst]
Startet den angegebenen Dienst.
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows 95, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server
Beschreibung
Anhalten (pausieren) eines laufenden Dienstes.
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE
Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE Dienst
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET PAUSE Dienst
Dienst
Gibt an, welchen Dienst Sie anhalten möchten.
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server
Beschreibung
Installiert den angegebenen Dienst.
Installiert die angegebene exe Datei als Dienst.
Installs and removes system services from NT
INSTSRV ( | REMOVE)
[-a ] [-p ]
Install service example:
INSTSRV MyService C:\MyDir\DiskService.Exe
-OR-
INSTSRV MyService C:\mailsrv\mailsrv.exe -a MYDOMAIN\joebob -p foo
Remove service example:
INSTSRV MyService REMOVE
Installs and removes system services from NT
INSTSRV ( | REMOVE)
[-a ] [-p ]
Install service example:
INSTSRV MyService C:\MyDir\DiskService.Exe
-OR-
INSTSRV MyService C:\mailsrv\mailsrv.exe -a MYDOMAIN\joebob -p foo
Remove service example:
INSTSRV MyService REMOVE
Verfügbar unter
Windows 2003 Resource Kit, Windows 2000 Resource Kit
Beschreibung
Deinstallieren von Diensten. Installierte Dienste können mit sclist aus dem Resource Kit angesehen werden.
Bemerkung: Der Befehl ist unter aktuellen Windows Versionen nicht mehr verfügbar und war ein Bestandteil des Windows Resource kit. Als Alternative kann der Befehl SC verwendet werden
serviceName
Name des zu deinstallierenden Services.