arp - Ändert oder zeigt die physikalischen Adressen zu den zugeordneten IP Adressen - CMD Befehle Übersicht
CMD Befehle Übersicht
Beschreibung
Ändert oder zeigt die physikalischen Adressen zu den zugeordneten IP Adressen.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physische Adressen an, die von ARP (Address Resolution-Protokoll) verwendet werden. ARP -s Inet-Adr. Eth-Adr. [Schnittstelle] ARP -d Inet-Adr. [Schnittstelle] ARP -a [Inet-Adr.] [-N Schnittstelle] [-v] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- Daten an. Falls Inet-Adr. angegeben wurde, werden die IP- und physische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. -v Zeigt aktuelle ARP-Einträge im ausführlichen Modus an. Alle ungültigen Einträge, sowie Einträge auf der Loopback- Schnittstelle werden angezeigt. Inet-Adr. Gibt eine Internetadresse an. -N Schnittst. Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- Schnittstelle an. -d Lscht den durch Inet-Adr. angegebenen Hosteintrag. Inet-Adr. kann mit dem "*"-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physischen Adresse zu. Die physische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth-Adr. Gibt eine physische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittstelle Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physische Adressen an, die von ARP (Address Resolution-Protokoll) verwendet werden. ARP -s Inet-Adr. Eth-Adr. [Schnittstelle] ARP -d Inet-Adr. [Schnittstelle] ARP -a [Inet-Adr.] [-N Schnittstelle] [-v] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- Daten an. Falls Inet-Adr. angegeben wurde, werden die IP- und physische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. -v Zeigt aktuelle ARP-Einträge im ausführlichen Modus an. Alle ungültigen Einträge, sowie Einträge auf der Loopback- Schnittstelle werden angezeigt. Inet-Adr. Gibt eine Internetadresse an. -N Schnittst. Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- Schnittstelle an. -d Lscht den durch Inet-Adr. angegebenen Hosteintrag. Inet-Adr. kann mit dem "*"-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physischen Adresse zu. Die physische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth-Adr. Gibt eine physische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittstelle Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische Adressen an, die von ARP (Address Resolution-Protokoll) verwendet werden. ARP -s Inet-Adr. Eth-Adr. [Schnittstelle] ARP -d Inet-Adr. [Schnittstelle] ARP -a [Inet-Adr.] [-N Schnittstelle] [-v] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- Daten an. Falls Inet-Adr. angegeben wurde, werden die IP- und physikalische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. -v Zeigt aktuelle ARP-Einträge im ausführlichen Modus an. Alle ungültigen Einträge, sowie Einträge auf der Loopback- Schnittstelle werden angezeigt. Inet-Adr. Gibt eine Internetadresse an. -N Schnittst. Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- Schnittstelle an. -d Lscht den durch Inet-Adr. angegebenen Hosteintrag. Inet-Adr. kann mit dem "*"-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth-Adr. Gibt eine physikalische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittstelle Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische Adressen an, die von ARP (Address Resolution-Protokoll) verwendet werden. ARP -s Inet-Adr. Eth-Adr. [Schnittstelle] ARP -d Inet-Adr. [Schnittstelle] ARP -a [Inet-Adr.] [-N Schnittstelle] [-v] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- Daten an. Falls Inet-Adr. angegeben wurde, werden die IP- und physikalische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. -v Zeigt aktuelle ARP-Einträge im ausführlichen Modus an. Alle ungültigen Einträge, sowie Einträge auf der Loopback- Schnittstelle werden angezeigt. Inet-Adr. Gibt eine Internetadresse an. -N Schnittst. Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- Schnittstelle an. -d Lscht den durch Inet-Adr. angegebenen Hosteintrag. Inet-Adr. kann mit dem "*"-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth-Adr. Gibt eine physikalische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittstelle Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische Adressen an, die von ARP (Address Resolution Protocol) verwendet werden. ARP -s IP_Adr Eth_Adr [Schnittst] ARP -d IP_Adr [Schnittst] ARP -a [IP_Adr] [-N Schnittst] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- daten an. Falls IP_Adr angegeben wurde, werden die IP- und physikalische Adresse für den angegebenen Computer ange- zeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. IP_Adr Gibt eine Internet-Adresse an. -N Schnittst Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- schnittstelle an. -d Lscht den durch IP_Adr angegebenen Hosteintrag. Die IP-Adr kann mit dem '*'-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth_Adr Gibt eine physikalische Adresse (Ethernetadresse) an. Schnittst Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische Adressen an, die von ARP (Address Resolution Protocol) verwendet werden. ARP -s IP_Adr Eth_Adr [Schnittst] ARP -d IP_Adr [Schnittst] ARP -a [IP_Adr] [-N Schnittst] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- daten an. Falls IP_Adr angegeben wurde, werden die IP- und physikalische Adresse für den angegebenen Computer ange- zeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. IP_Adr Gibt eine Internet-Adresse an. -N Schnittst Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- schnittstelle an. -d Lscht den durch IP_Adr angegebenen Hosteintrag. Die IP-Adr kann mit dem '*'-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth_Adr Gibt eine physikalische Adresse (Ethernetadresse) an. Schnittst Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physische Adressen an, die von ARP (Address Resolution Protocol) verwendet werden. ARP -s IP_Adr Eth_Adr [Schnittst] ARP -d IP_Adr [Schnittst] ARP -a [IP_Adr] [-N Schnittst] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- daten an. Falls IP_Adr angegeben wurde, werden die IP- und physische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. IP_Adr Gibt eine Internet-Adresse an. -N Schnittst Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- schnittstelle an. -d Lscht den durch IP_Adr angegebenen Host-Eintrag. -s Fügt einen Host-Eintrag hinzu und ordnet die Internet-Adresse der physischen Adresse zu. Die physische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth_Adr Gibt eine physische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittst Gibt, falls vorhanden, die Internet-Adresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet.
ändert und zeigt die Übersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische Adres n an, die von ARP (Address Resolution Protocol) verwendet werden. ARP -s inet_addr eth_addr [Schnittst] ARP -d inet_addr [Schnittst] ARP -a [inet_addr] [-N Schnittst] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- daten an. Falls IP_Adr angegeben wurde, werden die IP- und physikalische Adresse für den angegebenen Computer ange- zeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. IP_Adr Gibt eine Internet-Adresse an. -N Schnittst Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- schnittstelle an. -d Löscht den durch IP_Adr angegebenen Hosteintrag. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth_Adr Gibt eine physikalische Adresse (Ethernetadresse) an. Schnittst Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren Übersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ARP -s IP_Adr Eth_Adr [Schnittst] ARP -d IP_Adr [Schnittst] ARP -a [IP_Adr] [-N Schnittst] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- daten an. Falls IP_Adr angegeben wurde, werden die IP- und physische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. IP_Adr Gibt eine Internet-Adresse an. -N Schnittst Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- schnittstelle an. -d Löscht den durch IP_Adr angegebenen Host-Eintrag. -s Fügt einen Host-Eintrag hinzu und ordnet die Internet-Adresse der physischen Adresse zu. Die physische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth_Adr Gibt eine physische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittst Gibt, falls vorhanden, die Internet-Adresse der Schnittstelle an, deren Übersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 .... Fügt einen statischen Eintrag hinzu. > arp -a .... Zeigt die Arp-Tabelle an.
ARP -s inet_addr eth_addr [if_addr] ARP -d inet_addr [if_addr] ARP -a [inet_addr] [-N if_addr] -a Displays current ARP entries by interrogating the current protocol data. If inet_addr is specified, the IP and Physical addresses for only the specified computer are displayed. If more than one network interface uses ARP, entries for each ARP table are displayed. -g Same as -a. inet_addr Specifies an internet address. -N if_addr Displays the ARP entries for the network interface specified by if_addr. -d Deletes the host specified by inet_addr. -s Adds the host and associates the Internet address inet_addr with the Physical address eth_addr. The Physical address is given as 6 hexadecimal bytes separated by hyphens. The entry is permanent. eth_addr Specifies a physical address. if_addr If present, this specifies the Internet address of the interface whose address translation table should be modified. If not present, the first applicable interface will be used.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physische Adressen an, die von ARP (Address Resolution-Protokoll) verwendet werden. ARP -s Inet-Adr. Eth-Adr. [Schnittstelle] ARP -d Inet-Adr. [Schnittstelle] ARP -a [Inet-Adr.] [-N Schnittstelle] [-v] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- Daten an. Falls Inet-Adr. angegeben wurde, werden die IP- und physische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. -v Zeigt aktuelle ARP-Einträge im ausführlichen Modus an. Alle ungültigen Einträge, sowie Einträge auf der Loopback- Schnittstelle werden angezeigt. Inet-Adr. Gibt eine Internetadresse an. -N Schnittst. Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- Schnittstelle an. -d Lscht den durch Inet-Adr. angegebenen Hosteintrag. Inet-Adr. kann mit dem "*"-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physischen Adresse zu. Die physische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth-Adr. Gibt eine physische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittstelle Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physische Adressen an, die von ARP (Address Resolution-Protokoll) verwendet werden. ARP -s Inet-Adr. Eth-Adr. [Schnittstelle] ARP -d Inet-Adr. [Schnittstelle] ARP -a [Inet-Adr.] [-N Schnittstelle] [-v] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- Daten an. Falls Inet-Adr. angegeben wurde, werden die IP- und physische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. -v Zeigt aktuelle ARP-Einträge im ausführlichen Modus an. Alle ungültigen Einträge, sowie Einträge auf der Loopback- Schnittstelle werden angezeigt. Inet-Adr. Gibt eine Internetadresse an. -N Schnittst. Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- Schnittstelle an. -d Lscht den durch Inet-Adr. angegebenen Hosteintrag. Inet-Adr. kann mit dem "*"-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physischen Adresse zu. Die physische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth-Adr. Gibt eine physische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittstelle Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische Adressen an, die von ARP (Address Resolution-Protokoll) verwendet werden. ARP -s Inet-Adr. Eth-Adr. [Schnittstelle] ARP -d Inet-Adr. [Schnittstelle] ARP -a [Inet-Adr.] [-N Schnittstelle] [-v] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- Daten an. Falls Inet-Adr. angegeben wurde, werden die IP- und physikalische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. -v Zeigt aktuelle ARP-Einträge im ausführlichen Modus an. Alle ungültigen Einträge, sowie Einträge auf der Loopback- Schnittstelle werden angezeigt. Inet-Adr. Gibt eine Internetadresse an. -N Schnittst. Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- Schnittstelle an. -d Lscht den durch Inet-Adr. angegebenen Hosteintrag. Inet-Adr. kann mit dem "*"-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth-Adr. Gibt eine physikalische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittstelle Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische Adressen an, die von ARP (Address Resolution-Protokoll) verwendet werden. ARP -s Inet-Adr. Eth-Adr. [Schnittstelle] ARP -d Inet-Adr. [Schnittstelle] ARP -a [Inet-Adr.] [-N Schnittstelle] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- Daten an. Falls Inet-Adr. angegeben wurde, werden die IP- und physikalische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. Inet-Adr. Gibt eine Internetadresse an. -N Schnittst. Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- Schnittstelle an. -d Lscht den durch Inet-Adr. angegebenen Hosteintrag. Inet-Adr. kann mit dem "*"-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth-Adr. Gibt eine physikalische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittstelle Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische Adressen an, die von ARP (Address Resolution Protocol) verwendet werden. ARP -s IP_Adr Eth_Adr [Schnittst] ARP -d IP_Adr [Schnittst] ARP -a [IP_Adr] [-N Schnittst] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- daten an. Falls IP_Adr angegeben wurde, werden die IP- und physikalische Adresse für den angegebenen Computer ange- zeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. IP_Adr Gibt eine Internet-Adresse an. -N Schnittst Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- schnittstelle an. -d Lscht den durch IP_Adr angegebenen Hosteintrag. Die IP-Adr kann mit dem '*'-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts zu lschen. -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth_Adr Gibt eine physikalische Adresse (Ethernetadresse) an. Schnittst Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet. Beispiel: > arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu. > arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
ändert und zeigt die bersetzungstabellen für IP-Adressen/physische Adressen an, die von ARP (Address Resolution Protocol) verwendet werden. ARP -s IP_Adr Eth_Adr [Schnittst] ARP -d IP_Adr [Schnittst] ARP -a [IP_Adr] [-N Schnittst] -a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll- daten an. Falls IP_Adr angegeben wurde, werden die IP- und physische Adresse für den angegebenen Computer angezeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle angezeigt. -g Gleiche Funktion wie -a. IP_Adr Gibt eine Internet-Adresse an. -N Schnittst Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk- schnittstelle an. -d Lscht den durch IP_Adr angegebenen Host-Eintrag. -s Fügt einen Host-Eintrag hinzu und ordnet die Internet-Adresse der physischen Adresse zu. Die physische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Eth_Adr Gibt eine physische Adresse (Ethernet-Adresse) an. Schnittst Gibt, falls vorhanden, die Internet-Adresse der Schnittstelle an, deren bersetzungstabelle geändert werden soll. Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet.
z.B.
Manuelle zuordnung einer IP Adresse zu einer MAC Adresse.
1 |
arp -s 192.168.0.112 00-c4-10-62-a6-d9 |
Löschen des oberen statischen Eintrages.
1 |
arp -d 192.168.0.112 |
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows ME, Windows 98, Windows 95, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server