eventcreate - CMD Befehle Übersicht
CMD Befehle Übersicht
Beschreibung:
Dieses Befehlszeilenprogramm ermöglicht Administratoren, eine Ereignis-ID und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen.
EVENTCREATE [/S System [/U Benutzername [/P Kennwort]]] /ID Ereignis-ID [/L Protokollname] [/SO Quelle] } /T Typ /D Beschreibung Beschreibung: Dieses Befehlszeilenprogramm ermglicht Administratoren, eine Ereignis-ID und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen. Parameterliste: /S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung. /U [Domäne\]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem der Befehl ausgeführt wird. /P [Kennwort] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext. Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf. /L Protokollname Bestimmt das Ereignisprotokoll, in dem das Ereignis erstellt werden soll. /T Typ Bestimmt den zu erstellenden Ereignistyp. Gültige Werte: SUCCESS, ERROR, WARNING, INFORMATION. /SO Quelle Bestimmt die Quelle, die für das Ereignis verwendet werden soll (ohne Angabe wird "eventcreate" verwendet). Eine gültige Quelle kann aus eine beliebigen Zeichenfolge bestehen und sollte die Ereignis-erstellende Anwendung oder Komponente darstellen. /ID ID Bestimmt die Ereignis-ID für das Ereignis. Bereich für gültige benutzerdefinierte Meldungswerte: 1 - 1000. /D Beschreibung Legt den Beschreibungstext für das neue Ereignis fest. /? Zeigt diese Hilfe an. Beispiele: EVENTCREATE /T ERROR /ID 1000 /L APPLICATION /D "Benutzerdefiniertes Fehlerereignis für das Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L APPLICATION /SO WinWord /D "Winword-Ereignis 999 ist aufgrund mangelndem Plattenspeichers aufgetreten" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L APPLICATION /D "Benutzerdefinierter Auftrag wurde nicht installiert" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 1 /T ERROR /L APPLICATION /D "Benutzerzugriff wurde aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert"
EVENTCREATE [/S System [/U Benutzername [/P Kennwort]]] /ID Ereignis-ID [/L Protokollname] [/SO Quelle] } /T Typ /D Beschreibung Beschreibung: Dieses Befehlszeilenprogramm ermglicht Administratoren, eine Ereignis-ID und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen. Parameterliste: /S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung. /U [Domäne\]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem der Befehl ausgeführt wird. /P [Kennwort] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext. Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf. /L Protokollname Bestimmt das Ereignisprotokoll, in dem das Ereignis erstellt werden soll. /T Typ Bestimmt den zu erstellenden Ereignistyp. Gültige Werte: SUCCESS, ERROR, WARNING, INFORMATION. /SO Quelle Bestimmt die Quelle, die für das Ereignis verwendet werden soll (ohne Angabe wird "eventcreate" verwendet). Eine gültige Quelle kann aus eine beliebigen Zeichenfolge bestehen und sollte die Ereignis-erstellende Anwendung oder Komponente darstellen. /ID ID Bestimmt die Ereignis-ID für das Ereignis. Bereich für gültige benutzerdefinierte Meldungswerte: 1 - 1000. /D Beschreibung Legt den Beschreibungstext für das neue Ereignis fest. /? Zeigt diese Hilfe an. Beispiele: EVENTCREATE /T ERROR /ID 1000 /L APPLICATION /D "Benutzerdefiniertes Fehlerereignis für das Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L APPLICATION /SO WinWord /D "Winword-Ereignis 999 ist aufgrund mangelndem Plattenspeichers aufgetreten" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L APPLICATION /D "Benutzerdefinierter Auftrag wurde nicht installiert" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 1 /T ERROR /L APPLICATION /D "Benutzerzugriff wurde aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert"
EVENTCREATE [/S System [/U Benutzername [/P Kennwort]]] /ID Ereignis-ID [/L Protokollname] [/SO Quelle] } /T Typ /D Beschreibung Beschreibung: Dieses Befehlszeilenprogramm ermglicht Administratoren, eine Ereignis-ID und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen. Parameterliste: /S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung. /U [Domäne\]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem der Befehl ausgeführt wird. /P [Kennwort] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext. Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf. /L Protokollname Bestimmt das Ereignisprotokoll, in dem das Ereignis erstellt werden soll. /T Typ Bestimmt den zu erstellenden Ereignistyp. Gültige Werte: SUCCESS, ERROR, WARNING, INFORMATION. /SO Quelle Bestimmt die Quelle, die für das Ereignis verwendet werden soll (ohne Angabe wird "eventcreate" verwendet). Eine gültige Quelle kann aus eine beliebigen Zeichenfolge bestehen und sollte die Ereignis-erstellende Anwendung oder Komponente darstellen. /ID ID Bestimmt die Ereignis-ID für das Ereignis. Bereich für gültige benutzerdefinierte Meldungswerte: 1 - 1000. /D Beschreibung Legt den Beschreibungstext für das neue Ereignis fest. /? Zeigt diese Hilfe an. Beispiele: EVENTCREATE /T ERROR /ID 1000 /L APPLICATION /D "Benutzerdefiniertes Fehlerereignis für das Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L APPLICATION /SO WinWord /D "Winword-Ereignis 999 ist aufgrund mangelndem Plattenspeichers aufgetreten" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L APPLICATION /D "Benutzerdefinierter Auftrag wurde nicht installiert" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 1 /T ERROR /L APPLICATION /D "Benutzerzugriff wurde aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert"
EVENTCREATE [/S System [/U Benutzername [/P Kennwort]]] /ID Ereignis-ID [/L Protokollname] [/SO Quelle] } /T Typ /D Beschreibung Beschreibung: Dieses Befehlszeilenprogramm ermglicht Administratoren, eine Ereignis-ID und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen. Parameterliste: /S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung. /U [Domäne\]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem der Befehl ausgeführt wird. /P [Kennwort] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext. Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf. /L Protokollname Bestimmt das Ereignisprotokoll, in dem das Ereignis erstellt werden soll. /T Typ Bestimmt den zu erstellenden Ereignistyp. Gültige Werte: SUCCESS, ERROR, WARNING, INFORMATION. /SO Quelle Bestimmt die Quelle, die für das Ereignis verwendet werden soll (ohne Angabe wird "eventcreate" verwendet). Eine gültige Quelle kann aus eine beliebigen Zeichenfolge bestehen und sollte die Ereignis-erstellende Anwendung oder Komponente darstellen. /ID ID Bestimmt die Ereignis-ID für das Ereignis. Bereich für gültige benutzerdefinierte Meldungswerte: 1 - 1000. /D Beschreibung Legt den Beschreibungstext für das neue Ereignis fest. /? Zeigt diese Hilfe an. Beispiele: EVENTCREATE /T ERROR /ID 1000 /L ANWENDUNG /D "Benutzerdefiniertes Fehlerereignis für das Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L APPLICATION /SO WinWord /D "Winword-Ereignis 999 ist aufgrund mangelndem Plattenspeichers aufgetreten" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L APPLICATION /D "Benutzerdefinierter Auftrag wurde nicht installiert" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 1 /T ERROR /L APPLICATION /D "Benutzerzugriff wurde aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert"
EVENTCREATE [/S System [/U Benutzername [/P Kennwort]]] /ID Ereigniskennung [/L Protokoll] [/SO Quelle] } /T Typ /D Beschreibung Beschreibung: Dieses Befehlszeilenprogramm ermglicht Administratoren, eine Ereigniskennung und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen. Parameterliste: /S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung. /U [Domäne\]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem der Befehl ausgeführt wird. /P [Kennwort] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext. Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf. /L Protokollname Bestimmt das Ereignisprotokoll, in dem das Ereignis erstellt werden soll. /T Typ Bestimmt den zu erstellenden Ereignistyp. Gültige Werte: ERROR, WARNING, INFORMATION. /SO Quelle Bestimmt die Quelle für das zu erstellende Ereignis. Eine gültige Quelle besteht aus einer Zeichenfolge, und stellt die Anwendung bzw. die Komponente dar. /ID Kennung Bestimmt die Ereigniskennung für das Ereignis. Bereich für gültige benutzerdefinierte Meldungswerte: 1 - 1000. /D Beschreibung Gibt eine Beschreibung für das neue Ereignis an. /? Zeigt diese Hilfe an. Beispiele: EVENTCREATE /T ERROR /ID 100 /L ANWENDUNG /D "Erstellt ein Ereignis im Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L ANWENDUNG /SO WinWord /D "Neue Quelle Winword im Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L ANWENDUNG /D "Remotesystem ohne Anmeldeinformationen" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 100 /T ERROR /L ANWENDUNG /D "Remotecomputer mit Anmeldeinformationen" EVENTCREATE /S System /U Domäne\Benutzer /ID 100 /T WARNING /SO Batchdatei.cmd /D "Wartungsskript für Benutzeranmeldung fehlgeschlagen"
EVENTCREATE [/S System [/U Benutzername [/P Kennwort]]] /ID Ereignis-ID [/L Protokollname] [/SO Quelle] } /T Typ /D Beschreibung Beschreibung: Dieses Befehlszeilenprogramm ermglicht Administratoren, eine Ereignis-ID und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen. Parameterliste: /S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung. /U [Domäne\]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem der Befehl ausgeführt wird. /P [Kennwort] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext. Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf. /L Protokollname Bestimmt das Ereignisprotokoll, in dem das Ereignis erstellt werden soll. /T Typ Bestimmt den zu erstellenden Ereignistyp. Gültige Werte: SUCCESS, ERROR, WARNING, INFORMATION. /SO Quelle Bestimmt die Quelle, die für das Ereignis verwendet werden soll (ohne Angabe wird "eventcreate" verwendet). Eine gültige Quelle kann aus eine beliebigen Zeichenfolge bestehen und sollte die Ereignis-erstellende Anwendung oder Komponente darstellen. /ID ID Bestimmt die Ereignis-ID für das Ereignis. Bereich für gültige benutzerdefinierte Meldungswerte: 1 - 1000. /D Beschreibung Legt den Beschreibungstext für das neue Ereignis fest. /? Zeigt diese Hilfe an. Beispiele: EVENTCREATE /T ERROR /ID 1000 /L APPLICATION /D "Benutzerdefiniertes Fehlerereignis für das Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L APPLICATION /SO WinWord /D "Winword-Ereignis 999 ist aufgrund mangelndem Plattenspeichers aufgetreten" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L APPLICATION /D "Benutzerdefinierter Auftrag wurde nicht installiert" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 1 /T ERROR /L APPLICATION /D "Benutzerzugriff wurde aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert"
EVENTCREATE [/S System [/U Benutzername [/P Kennwort]]] /ID Ereignis-ID [/L Protokollname] [/SO Quelle] } /T Typ /D Beschreibung Beschreibung: Dieses Befehlszeilenprogramm ermglicht Administratoren, eine Ereignis-ID und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen. Parameterliste: /S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung. /U [Domäne\]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem der Befehl ausgeführt wird. /P [Kennwort] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext. Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf. /L Protokollname Bestimmt das Ereignisprotokoll, in dem das Ereignis erstellt werden soll. /T Typ Bestimmt den zu erstellenden Ereignistyp. Gültige Werte: SUCCESS, ERROR, WARNING, INFORMATION. /SO Quelle Bestimmt die Quelle, die für das Ereignis verwendet werden soll (ohne Angabe wird "eventcreate" verwendet). Eine gültige Quelle kann aus eine beliebigen Zeichenfolge bestehen und sollte die Ereignis-erstellende Anwendung oder Komponente darstellen. /ID ID Bestimmt die Ereignis-ID für das Ereignis. Bereich für gültige benutzerdefinierte Meldungswerte: 1 - 1000. /D Beschreibung Legt den Beschreibungstext für das neue Ereignis fest. /? Zeigt diese Hilfe an. Beispiele: EVENTCREATE /T ERROR /ID 1000 /L APPLICATION /D "Benutzerdefiniertes Fehlerereignis für das Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L APPLICATION /SO WinWord /D "Winword-Ereignis 999 ist aufgrund mangelndem Plattenspeichers aufgetreten" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L APPLICATION /D "Benutzerdefinierter Auftrag wurde nicht installiert" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 1 /T ERROR /L APPLICATION /D "Benutzerzugriff wurde aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert"
EVENTCREATE [/S System [/U Benutzername [/P Kennwort]]] /ID Ereignis-ID [/L Protokollname] [/SO Quelle] } /T Typ /D Beschreibung Beschreibung: Dieses Befehlszeilenprogramm ermglicht Administratoren, eine Ereignis-ID und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen. Parameterliste: /S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung. /U [Domäne\]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem der Befehl ausgeführt wird. /P [Kennwort] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext. Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf. /L Protokollname Bestimmt das Ereignisprotokoll, in dem das Ereignis erstellt werden soll. /T Typ Bestimmt den zu erstellenden Ereignistyp. Gültige Werte: SUCCESS, ERROR, WARNING, INFORMATION. /SO Quelle Bestimmt die Quelle, die für das Ereignis verwendet werden soll (ohne Angabe wird "eventcreate" verwendet). Eine gültige Quelle kann aus eine beliebigen Zeichenfolge bestehen und sollte die Ereignis-erstellende Anwendung oder Komponente darstellen. /ID ID Bestimmt die Ereignis-ID für das Ereignis. Bereich für gültige benutzerdefinierte Meldungswerte: 1 - 1000. /D Beschreibung Legt den Beschreibungstext für das neue Ereignis fest. /? Zeigt diese Hilfe an. Beispiele: EVENTCREATE /T ERROR /ID 1000 /L APPLICATION /D "Benutzerdefiniertes Fehlerereignis für das Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L APPLICATION /SO WinWord /D "Winword-Ereignis 999 ist aufgrund mangelndem Plattenspeichers aufgetreten" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L APPLICATION /D "Benutzerdefinierter Auftrag wurde nicht installiert" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 1 /T ERROR /L APPLICATION /D "Benutzerzugriff wurde aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert"
EVENTCREATE [/S System [/U Benutzername [/P Kennwort]]] /ID Ereigniskennung [/L Protokollname] [/SO Quelle] } /T Typ /D Beschreibung Beschreibung: Dieses Befehlszeilenprogramm ermglicht Administratoren, eine Ereigniskennung und -meldung in einem angegebenen Ereignisprotokoll zu erstellen. Parameterliste: /S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung. /U [Domäne\]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem der Befehl ausgeführt wird. /P [Kennwort] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext. Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf. /L Protokollname Bestimmt das Ereignisprotokoll, in dem das Ereignis erstellt werden soll. /T Typ Bestimmt den zu erstellenden Ereignistyp. Gültige Werte: SUCCESS, ERROR, WARNING, INFORMATION. /SO Quelle Bestimmt die Quelle, die für das Ereignis verwendet werden soll (ohne Angabe wird 'eventcreate' verwendet). Eine gültige Quelle kann aus eine beliebigen Zeichenfolge bestehen und sollte die Ereignis-erstellende Anwendung oder Komponente darstellen. /ID Kennung Bestimmt die Ereigniskennung für das Ereignis. Bereich für gültige benutzerdefinierte Meldungswerte: 1 - 1000. /D Beschreibung Legt den Beschreibungstext für das neue Ereignis fest. /? Zeigt diese Hilfe an. Beispiele: EVENTCREATE /T ERROR /ID 1000 /L ANWENDUNG /D "Benutzerdefiniertes Fehlerereignis für das Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L ANWENDUNG /SO WinWord /D "Winword-Ereignis 999 ist aufgrund mangelndem Plattenspeichers aufgetreten" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L APPLICATION /D "Benutzerdefinierter Auftrag wurde nicht installiert" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 1 /T ERROR /L APPLICATION /D "Benutzerzugriff wurde aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert"
Auszug aus der Windows Hilfe:
1 2 3 4 5 6 7 |
EVENTCREATE /T ERROR /ID 1000 /L APPLICATION /D "Benutzerdefiniertes Fehlerereignis für das Anwendungsprotokoll" EVENTCREATE /T ERROR /ID 999 /L APPLICATION /SO WinWord /D "Winword-Ereignis 999 ist aufgrund mangelndem Plattenspeichers aufgetreten" EVENTCREATE /S System /T ERROR /ID 100 /L APPLICATION /D "Benutzerdefinierter Auftrag wurde nicht installiert" EVENTCREATE /S System /U Benutzer /P Kennwort /ID 1 /T ERROR /L APPLICATION /D "Benutzerzugriff wurde aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert" |
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server