copy - Kopieren von Dateien oder Ordnern an eine andere Position - CMD Befehle Übersicht
CMD Befehle Übersicht
Beschreibung
Kopieren von Dateien oder Ordnern an eine andere Position.
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. /D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. /L Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. /D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. /L Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. /D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. /L Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. /D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. /L Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. /D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + ...).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + ...).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] [/V] [/N] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. Ziel Bezeichnet Verzeichnis und/oder Dateiname der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die neuen Dateien richtig aufgezeichnet wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls verhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. Um Dateien aneinanderzuhängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + ...).
Kopiert Dateien an eine andere Position. COPY [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] [/V] [/Y | /-Y] Quelle Bezeichnet die zu kopierenden Dateien. /A Bezeichnet eine ASCII-Textdatei. /B Bezeichnet eine Binärdatei. Ziel Bezeichnet Verzeichnis bzw. Dateiname der neuen Datei(en). /V Prüft, ob die neuen Dateien fehlerfrei geschrieben wurden. /Y Deaktiviert die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben von vorhandenen Zieldateien. /-Y Fordert zur Bestätigung beim berschreiben von vorhandenen Zieldateien auf. Die Option /Y kann in der Umgebungsvariablen COPYCMD definiert werden. Die Einstellung kann in der Befehlszeile mit /-Y deaktiviert werden. Zum Zusammen führen von Dateien geben Sie eine Datei als Ziel und mehrere Dateien als Quelle an (unter Verwendung von Platzhaltern oder im Format Datei1+Datei2+Datei).
Kopiert Dateien an eine andere Position. COPY [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] [/V] [/Y | /-Y] Quelle Bezeichnet die zu kopierenden Dateien. /A Bezeichnet eine ASCII-Textdatei. /B Bezeichnet eine Binärdatei. Ziel Bezeichnet Verzeichnis bzw. Dateiname der neuen Datei(en). /V Prüft, ob die neuen Dateien fehlerfrei geschrieben wurden. /Y Deaktiviert die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben von vorhandenen Zieldateien. /-Y Fordert zur Bestätigung beim berschreiben von vorhandenen Zieldateien auf. Die Option /Y kann in der Umgebungsvariablen COPYCMD definiert werden. Die Einstellung kann in der Befehlszeile mit /-Y deaktiviert werden. Zum Zusammen führen von Dateien geben Sie eine Datei als Ziel und mehrere Dateien als Quelle an (unter Verwendung von Platzhaltern oder im Format Datei1+Datei2+Datei).
Kopiert Dateien an eine andere Position. COPY [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] [/V] [/Y | /-Y] Quelle Bezeichnet die zu kopierenden Dateien. /A Bezeichnet eine ASCII-Textdatei. /B Bezeichnet eine Binärdatei. Ziel Bezeichnet Verzeichnis bzw. Dateiname der neuen Datei(en). /V Prüft, ob die neuen Dateien fehlerfrei geschrieben wurden. /Y Deaktiviert die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben von vorhandenen Zieldateien. /-Y Fordert zur Bestätigung beim berschreiben von vorhandenen Zieldateien auf. Die Option /Y kann in der Umgebungsvariablen COPYCMD definiert werden. Die Einstellung kann in der Befehlszeile mit /-Y deaktiviert werden. Zum Zusammenführen von Dateien geben Sie eine Datei als Ziel und mehrere Dateien als Quelle an (unter Verwendung von Platzhaltern oder im Format Datei1+Datei2+Datei).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. /D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. /L Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. /D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. /L Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. /D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. /L Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. /D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim berschreiben vorhandener Zieldateien. /-Y Fordert beim berschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. Die Option /Y ist mglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäáig wird beim berschreiben zum Bestätigen aufgefordert, auáer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + ...).
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] [/V] [/N] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin. /B Weist auf eine Binärdatei hin. Ziel Bezeichnet Verzeichnis und/oder Dateiname der neuen Datei(en). /V berprüft, ob die neuen Dateien richtig aufgezeichnet wurden. /N Verwendet den Kurznamen (falls verhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermglicht. Um Dateien aneinanderzuhängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + ...).
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows ME, Windows 98, Windows 95, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server