dir - Auflistung der Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses - CMD Befehle Übersicht
Beschreibung
Auflistung der Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses. Wird kein zusätzlicher Parameter angegeben, listet der Befehl die Dateien und Ordner des aktuellen Verzeichnisses auf.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien I Nicht indizierte Dateien L Analysepunkte - vorangestellt kehrt die Bedeutung um. /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /R Zeigt alternative Datenstrme der Datei an. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z. B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien I Nicht indizierte Dateien L Analysepunkte - vorangestellt kehrt die Bedeutung um. /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /R Zeigt alternative Datenstrme der Datei an. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z. B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien I Nicht indizierte Dateien L Analysepunkte - vorangestellt kehrt die Bedeutung um. /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /R Zeigt alternative Datenstrme der Datei an. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z. B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien I Nicht indizierte Dateien L Analysepunkte - vorangestellt kehrt die Bedeutung um. /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /R Zeigt alternative Datenstrme der Datei an. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z. B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien - vorangestellt kehrt die Bedeutung um /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z.B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien - vorangestellt kehrt die Bedeutung um /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z.B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/P] [/W] [/D] [/A[[:]Attribute]] [/O[[:]Reihenfolge]] [/T[[:]Zeit]] [/S] [/B] [/L] [/N] [/X] [/C] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /D Auch Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien - vorangestellt dreht Bedeutung um /O Listet sortiert auf. sortiert N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (-"-) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt dreht Sortierung um /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /B Verwendet einfaches Format (kein Vorspann und Zusammenfassung). /L Verwendet Kleinschreibung. /N Langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite) /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /C Zeigt das Tausender-Trennzeichen bei Dateigráen an. (Standard- einstellung). Optionen knnen in der Umgebungsvariable DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z.B. DIR /-W.
Zeigt die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses an. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/P] [/W] [/A[[:]Attribute]] [/O[[:]Sortierfolge]] [/S] [/B] [/L] [/V] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Anzuzeigendes Laufwerk, Verzeichnis bzw. Dateien. (Erweiterte oder mehrere Dateiangaben sind zulässig.) /P Zeigt die Informationen seitenweise an. /W Zeigt die Informationen im Breitformat an. /A Zeigt Dateien mit den angegebenen Attributen an. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien - vorangestellt kehrt die Bedeutung um /O Listet Dateien sortiert auf. Sortierfolge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Uhrzeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Sortierung um A Datum des letzten Zugriffs (frühester zuerst) /S Zeigt Dateien im Verzeichnis und dessen Unterverzeichnissen an. /B Einfaches Format (kein Vorspann oder Zusammenfassung). /L Kleinschreibung. /V Ausführliche Anzeige. /4 Zeigt vierstellige Jahreszahl an (ignoriert wenn /V gewählt ist). Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. - vor einer Option deaktiviert die Voreinstellung, z.B. /-W.
Zeigt die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses an. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/P] [/W] [/A[[:]Attribute]] [/O[[:]Sortierfolge]] [/S] [/B] [/L] [/V] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Anzuzeigendes Laufwerk, Verzeichnis bzw. Dateien. (Erweiterte oder mehrere Dateiangaben sind zulässig.) /P Zeigt die Informationen seitenweise an. /W Zeigt die Informationen im Breitformat an. /A Zeigt Dateien mit den angegebenen Attributen an. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien - vorangestellt kehrt die Bedeutung um /O Listet Dateien sortiert auf. Sortierfolge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Uhrzeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Sortierung um A Datum des letzten Zugriffs (frühester zuerst) /S Zeigt Dateien im Verzeichnis und dessen Unterverzeichnissen an. /B Einfaches Format (kein Vorspann oder Zusammenfassung). /L Kleinschreibung. /V Ausführliche Anzeige. /4 Zeigt vierstellige Jahreszahl an (ignoriert wenn /V gewählt ist). Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. - vor einer Option deaktiviert die Voreinstellung, z.B. /-W.
Zeigt die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses an. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/P] [/W] [/A[[:]Attribute]] [/O[[:]Sortierfolge]] [/S] [/B] [/L] [/V] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Anzuzeigendes Laufwerk, Verzeichnis bzw. Dateien. (Erweiterte oder mehrere Dateiangaben sind zulässig.) /P Zeigt die Informationen seitenweise an. /W Zeigt die Informationen im Breitformat an. /A Zeigt Dateien mit den angegebenen Attributen an. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien - vorangestellt kehrt die Bedeutung um /O Listet Dateien sortiert auf. Sortierfolge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Uhrzeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Sortierung um A Datum des letzten Zugriffs (frühester zuerst) /S Zeigt Dateien im Verzeichnis und dessen Unterverzeichnissen an. /B Verwendet einfaches Format (kein Vorspann und keine Zusammenfassung). /L Verwendet Kleinschreibung. /V Aktiviert die ausführliche Anzeige. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. - vor einer Option deaktiviert die Voreinstellung, z.B. /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien I Nicht indizierte Dateien L Analysepunkte - vorangestellt kehrt die Bedeutung um. /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /R Zeigt alternative Datenstrme der Datei an. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z. B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien I Nicht indizierte Dateien L Analysepunkte - vorangestellt kehrt die Bedeutung um. /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /R Zeigt alternative Datenstrme der Datei an. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z. B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien I Nicht indizierte Dateien L Analysepunkte - vorangestellt kehrt die Bedeutung um. /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /R Zeigt alternative Datenstrme der Datei an. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z. B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien - vorangestellt kehrt die Bedeutung um /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z. B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N] [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien - vorangestellt kehrt die Bedeutung um /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung). /C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigráen an (Standard- einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen nicht anzuzeigen. /D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /L Verwendet Kleinschreibung. /N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite). /O Gibt die Liste sortiert aus. Folge N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /Q Gibt den Besitzer der Datei aus. /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an. Optionen knnen in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z.B. DIR /-W.
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf. DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/P] [/W] [/D] [/A[[:]Attribute]] [/O[[:]Reihenfolge]] [/T[[:]Zeit]] [/S] [/B] [/L] [/N] [/X] [/C] [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien. /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. /W Verwendet Breitformat für die Auflistung. /D Auch Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert. /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf. Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien S Systemdateien - vorangestellt dreht Bedeutung um /O Listet sortiert auf. sortiert N Name (alphabetisch) S Gráe (kleinere zuerst) E Erweiterung (-"-) D Datum/Zeit (ältere zuerst) G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt dreht Sortierung um /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS). Zeit C Erstellung A Letzter Zugriff W Letzter Schreibzugriff /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf. /B Verwendet einfaches Format (kein Vorspann und Zusammenfassung). /L Verwendet Kleinschreibung. /N Langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite) /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an. Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist, werden Leerzeichen angezeigt. /C Zeigt das Tausender-Trennzeichen bei Dateigráen an. (Standard- einstellung). Optionen knnen in der Umgebungsvariable DIRCMD voreingestellt werden. "-" vor einer Option setzt die Voreinstellung auáer Kraft, z.B. DIR /-W.
z.B.
Dieses Beispiel zeigt alle versteckten Ordner und Dateien von Laufwerk C:\ an. Die Ausgabe erfolgt nach Größe sortiert.
1 |
dir c:\ /A:H /O:S |
Wietere Beispiele zum Befehl:
Batch, CMD Scripting Grundlagen unter Windows Tutorial Teil1