rcp - Kopiert Dateien von oder zu einem entfernten Rechner - CMD Befehle Übersicht
CMD Befehle Übersicht
Beschreibung
Kopiert Dateien von oder zu einem entfernten Rechner. Das entfernte System muss den RSH-Dienst ausführen. (Remote Service Shell).
Kopiert Dateien auf Computer bzw. von Computern, die RCP-Dienst ausführen. RCP [-a|-b] [-h] [-r] [Host][.Benutzer:]Quelle [Host][.Benutzer:] Pfad\Ziel -a Gibt ASCII-bertragungsmodus an. Dieser Modus setzt jedes EOL-Zeichen (End of Line) in ein CR-Zeichen (Carriage Return) für UNIX, und in ein CR/LF- Zeichen (Carriage Return/Line Feed) für PCs um. Dies ist der Standardübertragungsmodus. -b Gibt Binärübertragungsmodus an. -h berträgt versteckte Dateien. -r Kopiert den Inhalt aller Unterverzeichnisse; Ziel muss ein Verzeichnis sein. Host Gibt den lokalen Host oder den Remotehost an. Wird Host als IP-Adresse angegeben, muss auch der Benutzer angegeben werden. .Benutzer: Gibt einen Benutzernamen an, der anstelle des aktuellen Benutzernamens verwendet werden soll. Quelle Gibt die zu kopierenden Dateien an. Pfad\Ziel Gibt den Pfad bezüglich des Anmeldeverzeichnisses auf dem Remotehost an. Verwenden Sie bei Remotepfaden die Escapezeichen (\ , " oder ') zur Angabe von Platzhalterzeichen auf dem Remotehost.
Kopiert Dateien auf Computer bzw. von Computern, die RCP-Dienst ausführen. RCP [-a|-b] [-h] [-r] [Host][.Benutzer:]Quelle [Host][.Benutzer:] Pfad\Ziel -a Gibt ASCII-bertragungsmodus an. Dieser Modus setzt jedes EOL-Zeichen (End of Line) in ein CR-Zeichen (Carriage Return) für UNIX, und in ein CR/LF- Zeichen (Carriage Return/Line Feed) für PCs um. Dies ist der Standardübertragungsmodus. -b Gibt Binärübertragungsmodus an. -h berträgt versteckte Dateien. -r Kopiert den Inhalt aller Unterverzeichnisse; Ziel muss ein Verzeichnis sein. Host Gibt den lokalen Host oder den Remotehost an. Wird Host als IP-Adresse angegeben, muss auch der Benutzer angegeben werden. .Benutzer: Gibt einen Benutzernamen an, der anstelle des aktuellen Benutzernamens verwendet werden soll. Quelle Gibt die zu kopierenden Dateien an. Pfad\Ziel Gibt den Pfad bezüglich des Anmeldeverzeichnisses auf dem Remotehost an. Verwenden Sie bei Remotepfaden die Escapezeichen (\ , " oder ') zur Angabe von Platzhalterzeichen auf dem Remotehost.
Kopiert Dateien auf Computer bzw. von Computern, die RCP-Dienst ausführen. RCP [-a|-b] [-h] [-r] [Host][.Benutzer:]Quelle [Host][.Benutzer:] Pfad\Ziel -a Gibt ASCII-bertragungsmodus an. Dieser Modus setzt jedes EOL-Zeichen (End of Line) in ein CR-Zeichen (Carriage Return) für UNIX, und in ein CR/LF- Zeichen (Carriage Return/Line Feed) für PCs um. Dies ist der Standardübertragungsmodus. -b Gibt Binärübertragungsmodus an -h berträgt versteckte Dateien -r Kopiert den Inhalt aller Unterverzeichnisse; Ziel muá ein Verzeichnis sein. Host Gibt den lokalen Host oder den Remote-Host an. Wird Host als IP-Adresse angegeben, muá auch der Benutzer angegeben werden. .Benutzer: Gibt einen Benutzernamen an, der anstelle des aktuellen Benutzernamens verwendet werden soll. Quelle Gibt die zu kopierenden Dateien an. Pfad\Ziel Gibt den Pfad bezüglich des Anmeldeverzeichnisses auf dem Remote-Host an. Verwenden Sie bei Remote-Pfaden die Escape-Zeichen (\ , " oder ') zur Angabe von Platzhalterzeichen auf dem Remote-Host.
Kopiert Dateien auf Computer bzw. von Computern, die RCP-Dienst ausführen. RCP [-a|-b] [-h] [-r] [Host][.Benutzer:]Quelle [Host][.Benutzer:] Pfad\Ziel -a Gibt ASCII-bertragungsmodus an. Dieser Modus setzt jedes EOL-Zeichen (End of Line) in ein CR-Zeichen (Carriage Return) für UNIX, und in ein CR/LF- Zeichen (Carriage Return/Line Feed) für PCs um. Dies ist der Standardübertragungsmodus. -b Gibt Binärübertragungsmodus an. -h berträgt versteckte Dateien. -r Kopiert den Inhalt aller Unterverzeichnisse. Ziel muss ein Verzeichnis sein. Host Gibt den lokalen Host oder den Remotehost an. Wird Host als IP-Adresse angegeben, muss auch der Benutzer angegeben werden. .Benutzer: Gibt einen Benutzernamen an, der anstelle des aktuellen Benutzernamens verwendet werden soll. Quelle Gibt die zu kopierenden Dateien an. Pfad\Ziel Gibt den Pfad bezüglich des Anmeldeverzeichnisses auf dem Remotehost an. Verwenden Sie bei Remotepfaden die Escapezeichen (\ , " oder ') zur Angabe von Platzhalterzeichen auf dem Remotehost.
Kopiert Dateien auf Computer bzw. von Computern, die RCP-Dienst ausführen. RCP [-a|-b] [-h] [-r] [Host][.Benutzer:]Quelle [Host][.Benutzer:] Pfad\Ziel -a Gibt ASCII-bertragungsmodus an. Dieser Modus setzt jedes EOL-Zeichen (End of Line) in ein CR-Zeichen (Carriage Return) für UNIX, und in ein CR/LF- Zeichen (Carriage Return/Line Feed) für PCs um. Dies ist der Standardübertragungsmodus. -b Gibt Binärübertragungsmodus an. -h berträgt versteckte Dateien. -r Kopiert den Inhalt aller Unterverzeichnisse; Ziel muss ein Verzeichnis sein. Host Gibt den lokalen Host oder den Remotehost an. Wird Host als IP-Adresse angegeben, muss auch der Benutzer angegeben werden. .Benutzer: Gibt einen Benutzernamen an, der anstelle des aktuellen Benutzernamens verwendet werden soll. Quelle Gibt die zu kopierenden Dateien an. Pfad\Ziel Gibt den Pfad bezüglich des Anmeldeverzeichnisses auf dem Remotehost an. Verwenden Sie bei Remotepfaden die Escapezeichen (\ , " oder ') zur Angabe von Platzhalterzeichen auf dem Remotehost.
Kopiert Dateien auf Computer bzw. von Computern, die RCP-Dienst ausführen. RCP [-a|-b] [-h] [-r] [Host][.Benutzer:]Quelle [Host][.Benutzer:] Pfad\Ziel -a Gibt ASCII-bertragungsmodus an. Dieser Modus setzt jedes EOL-Zeichen (End of Line) in ein CR-Zeichen (Carriage Return) für UNIX, und in ein CR/LF- Zeichen (Carriage Return/Line Feed) für PCs um. Dies ist der Standardübertragungsmodus. -b Gibt Binärübertragungsmodus an -h berträgt versteckte Dateien -r Kopiert den Inhalt aller Unterverzeichnisse; Ziel muá ein Verzeichnis sein. Host Gibt den lokalen Host oder den Remote-Host an. Wird Host als IP-Adresse angegeben, muá auch der Benutzer angegeben werden. .Benutzer: Gibt einen Benutzernamen an, der anstelle des aktuellen Benutzernamens verwendet werden soll. Quelle Gibt die zu kopierenden Dateien an. Pfad\Ziel Gibt den Pfad bezüglich des Anmeldeverzeichnisses auf dem Remote-Host an. Verwenden Sie bei Remote-Pfaden die Escape-Zeichen (\ , " oder ') zur Angabe von Platzhalterzeichen auf dem Remote-Host.
Verfügbar unter
Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server