dfscmd - Administration des DFS (Verteilte Dateisystem) auf dem lokalen Computer - CMD Befehle Übersicht
CMD Befehle Übersicht
Beschreibung
Administration des DFS (Verteilte Dateisystem) auf dem lokalen Computer.
Syntax: DFSCMD [Optionen] DFSCMD konfiguriert eine DFS-Struktur. Mgliche [Optionen]: /help Zeigt diese Meldung an. /map \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad \\Server\Freigabe\Pfad [Kommentar] [/restore] Erstellt ein DFS-Volume oder ordnet einem Serverpfad einen DFS-Pfad zu. Mit "/restore" wird der Zielserver nicht überprüft. /unmap \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad Lscht ein DFS-Volume und entfernt alle Replikate. /add \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad \\Server\Freigabe\Pfad [/restore] Fügt einem DFS-Volume ein Replikat hinzu. Mit "/restore" wird der Zielserver nicht überprüft. /remove \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad \\Server\Freigabe\Pfad Entfernt ein Replikat von einem DFS-Volume. /view [\\DFS-Name[\DFS-Freigabe [/partial | /full | /batch || /batchrestore] Zeigt alle Volumes im DFS an. Zeigt nur die Volumenamen an, wenn keine Argumente angegeben sind. Mit "/partial" wird auch der Kommentar angezeigt. Mit "/full" wird eine Liste aller Server für ein Volume angezeigt. Mit "/batch" wird eine Batchdatei ausgegeben, um das DFS erneut zu erstellen. Mit "/batchrestore" wird eine Batchdatei ausgegeben, um das DFS unter Verwendung von "/restore" erneut zu erstellen. /move \\DFS-Name[\DFS-Freigabe\Pfad1 \\DFS-Name[\DFS-Freigabe\Pfad2 [/force] Verschiebt einen Ordner, der sich im DFS befindet in einen anderen logischen Pfad. Wenn die Option "/force" angegeben wird, werden eventuell vorhandene Links ersetzt. Beachten Sie, dass Pfadnamen und Anmerkungen mit Leerzeichen in Anführungszeichen gesetzt werden müssen.
Syntax: DFSCMD [Optionen] DFSCMD konfiguriert eine DFS-Struktur. Mgliche [Optionen]: /help Zeigt diese Meldung an. /map \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad \\Server\Freigabe\Pfad [Kommentar] [/restore] Erstellt ein DFS-Volume oder ordnet einem Serverpfad einen DFS-Pfad zu. Mit /restore wird der Zielserver nicht überprüft. /unmap \\DFS-Name\DFS-Freigabe \Pfad Lscht ein DFS-Volume und entfernt alle Replikate. /add \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad \\Server\Freigabe\Pfad [/restore] Fügt einem DFS-Volume ein Replikat hinzu. Mit /restore wird der Zielserver nicht überprüft. /remove \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad \\Server\Freigabe\Pfad Entfernt ein Replikat von einem DFS-Volume. /view [\\DFS-Name[\DFS-Freigabe [/partial | /full | /batch || /batchrestore] Zeigt alle Volumes im DFS an. Zeigt nur die Volumenamen an, wenn keine Argumente angegeben sind. Mit /partial wird der Kommentar auch angezeigt. Mit /full wird eine Liste aller Server für ein Volume angezeigt. Mit /batch wird eine Batchdatei ausgegeben, um das DFS erneut zu erstellen. Mit /batchrestore wird eine Batchdatei ausgegeben, um das DFS unter Verwendung von /restore erneut zu erstellen. /move \\DFS-Name[\DFS-Freigabe\Pfad1 \\DFS-Name[\DFS-Freigabe\Pfad2 [/force] Verschiebt einen Ordner, der sich im DFS befindet in einen anderen logischen Pfad. Wenn die Option /force angegeben wird, werden eventuell vorhandene Verknüpfungen ersetzt. Beachten Sie, dass Pfadnamen und Anmerkungen mit Leerzeichen in Anführungsstriche gesetzt werden müssen.
Syntax: DFSCMD [Optionen] DFSCMD konfiguriert eine DFS-Struktur. Mgliche [Optionen]: /help Zeigt diese Meldung an. /map \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad \\Server\Freigabe\Pfad [Kommentar] [/restore] Erstellt einen DFS-Datenträger oder ordnet einem Serverpfad einen DFS-Pfad zu. Mit /restore wird der Zielserver nicht überprüft. /unmap \\DFS-Name\DFS-Freigabe \Pfad Lscht einen DFS-Datenträger und entfernt alle Replikate. /add \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad \\Server\Freigabe\Pfad [/restore] Fügt einem DFS-Datenträger ein Replikat hinzu. Mit /restore wird der Zielserver nicht überprüft. /remove \\DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad \\Server\Freigabe\Pfad Entfernt ein Replikat von einem DFS-Datenträger. /view [\\DFS-Name[\DFS-Freigabe [/partial | /full | /batch || /batchrestore] Zeigt alle Datenträger im DFS an. Zeigt nur die Datenträgernamen an, wenn keine Argumente angegeben sind. Mit /partial wird der Kommentar auch angezeigt. Mit /full wird eine Liste aller Server für einen Datenträger angezeigt. Mit /batch wird eine Batchdatei ausgegeben, um das DFS erneut zu erstellen. Mit /batchrestore wird eine Batchdatei ausgegeben, um das DFS unter Verwendung von /restore erneut zu erstellen. Bedenken Sie, dass Pfadnamen und Anmerkungen mit Leerzeichen in Anführungsstriche gesetzt werden müssen.
Verfügbar unter
Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server