ipconfig - Anzeige der IP Konfiguration des lokalen Systems. - CMD Befehle Übersicht
CMD Befehle Übersicht
Beschreibung
Anzeige der IP Konfiguration des lokalen Systems.
SYNTAX: ipconfig [/allcompartments] [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /renew6 [Adapter] | /release6 [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassen-ID] | /showclassid6 Adapter | /setclassid6 Adapter [Klassen-ID] ] Wobei: "Adapter" Verbindungsname (Die Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele.) Optionen: /? Zeigt diese Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflsungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert die DNS-Namen erneut. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflsungscaches an. /showclassid Zeigt alle für den Adapter zugelassenen DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid ändert die DHCP-Klassen-ID. /showclassid6 Zeigt alle für den Adapter zugelassenen IPv6-DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid6 ändert die IPv6-DHCP-Klassen-ID. Standardmäáig werden nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway für die einzelnen an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wenn bei "/release" und "/renew" kein Adaptername angegeben wird, werden die IP-Adressleases für alle an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wenn bei "/setclassid" und "/setclassid6" keine Klassen-ID angegeben wird, wird die Klassen-ID entfernt. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Name mit "EL" beginnt. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei (z.B. "Verkabelte Ethernetverbindung 1" oder "Verkabelte Ethernetverbindung 2"). > ipconfig /allcompartments ... Zeigt Informationen zu allen Datendepots an. > ipconfig /allcompartments /all ... Zeigt detaillierte Informationen zu allen Datendepots an.
SYNTAX: ipconfig [/allcompartments] [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /renew6 [Adapter] | /release6 [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassen-ID] | /showclassid6 Adapter | /setclassid6 Adapter [Klassen-ID] ] Wobei: "Adapter" Verbindungsname (Die Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele.) Optionen: /? Zeigt diese Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflsungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert die DNS-Namen erneut. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflsungscaches an. /showclassid Zeigt alle für den Adapter zugelassenen DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid ändert die DHCP-Klassen-ID. /showclassid6 Zeigt alle für den Adapter zugelassenen IPv6-DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid6 ändert die IPv6-DHCP-Klassen-ID. Standardmäáig werden nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway für die einzelnen an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wenn bei "/release" und "/renew" kein Adaptername angegeben wird, werden die IP-Adressleases für alle an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wenn bei "/setclassid" und "/setclassid6" keine Klassen-ID angegeben wird, wird die Klassen-ID entfernt. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Name mit "EL" beginnt. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei (z.B. "Verkabelte Ethernetverbindung 1" oder "Verkabelte Ethernetverbindung 2"). > ipconfig /allcompartments ... Zeigt Informationen zu allen Datendepots an. > ipconfig /allcompartments /all ... Zeigt detaillierte Informationen zu allen Datendepots an.
Syntax: ipconfig [/allcompartments] [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /renew6 [Adapter] | /release6 [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassen-ID] | /showclassid6 Adapter | /setclassid6 Adapter [Klassen-ID] ] wobei: "Adapter" Verbindungsname (Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele) Optionen: /? Zeigt diese Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflsungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen erneut. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflsungscaches an. /showclassid Zeigt alle für diesen Adapter zugelassenen DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid ändert die DHCP-Klassen-ID. /showclassid6 Zeigt alle für diesen Adapter zugelassenen IPv6-DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid6 ändert die IPv6-DHCP-Klassen-ID. Standardmäáig werden nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wenn bei "/release" und "/renew" kein Adaptername angegeben wird, werden die IP-Adressenleases für alle an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wenn bei "/setclassid" und "/setclassid6" keine Klassen-ID angegeben wird, wird die Klassen-ID entfernt. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen mit "EL" beginnen. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei, z. B. "Lokale Verbindung 1" oder "Lokale Verbindung 2" > ipconfig /allcompartments ... Zeigt Informationen zu allen Depots an. > ipconfig /allcompartments /all... Zeigt detaillierte Informationen zu allen Depots an.
Syntax: ipconfig [/allcompartments] [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /renew6 [Adapter] | /release6 [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassen-ID] ] wobei: Adapter Verbindungsname (Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele) Optionen: /? Zeigt die Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /allcompartments Zeigt Informationen für alle Depots an. /release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflsungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflsungscaches an. /showclassid Zeigt alle DHCP-Klassen-IDs an, die für diesen Adapter zugelassen sind. /setclassid ändert die DHCP-Klassen-ID. Standardmäáig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard- gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP- Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wird bei /SETCLASSID keine Klassen-ID angegeben, dann wird die Klassen-ID gelscht. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert IP-Adressen für alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen mit "EL" beginnt. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbin- dungen frei, z. B. "Lokale Verbindung 1" und "Lokale Verbindung 2" > ipconfig /allcompartments ... Zeigt Informationen über alle Depots an. > ipconfig /allcompartments /all ... Zeigt detaillierte Informationen über alle Depots an.
Syntax: ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid adapter | /setclassid adapter [Klassenkennung] ] wobei: Adapter Verbindungsname (Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele) Optionen: /? Zeigt die Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflösungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an. /showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen Adapter zugelassen sind. /setclassid ändert die DHCP-Klassenkennung. Standardmäßig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard- gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP- Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen- kennung gelöscht. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen mit "EL" beginnt. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei, z.B. "Lokale Verbindung 1" und "Lokale Verbindung 2"
Windows 2000-IP-Konfiguration Syntax: ipconfig [/? | /all | /release [Adapter] | /renew [Adapter] | /flushdns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassenkennung] ] Adapter Ganzer Name oder Zeichen mit "*" und "?", wobei "*" für beliebig viele und "?" für ein Zeichen steht. Optionen /? Zeigt diesen Hilfetext an. /all Zeigt die vollständigen Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflsungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflsungscaches an. /showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen Adapter zugelassen sind. /setclassid ändert die DHCP-Klassenkennung. Standardmäáig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard- gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wird bei /SETCLASSID keine Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen- kennung gelscht. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert IP-Adressen für alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert IP-Adressen für Adapter mit Namen EL.... > ipconfig /release *ELINK?21*... Gibt alle entsprechenden Adapter frei, z.B. ELINK-21, ELINKi21karte usw.
Windows NT IP-Konfiguration Syntax: IPCONFIG [/? | /ALL | /RELEASE [Adapter] | /RENEW [Adapter]] /? Zeigt diesen Hilfetext an. /ALL Zeigt vollständige Konfigurationsinformation an. /RELEASE Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /RENEW Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter. Standardmäáig wird nur die IP-Adresse, die Subnet Mask und das Standard- Gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-Adressen aller an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.
Windows IP Configuration Command line options: /All - Display detailed information. /Batch [file] - Write to file or ./WINIPCFG.OUT /renew_all - Renew all adapters. /release_all - Release all adapters. /renew N - Renew adapter N. /release N - Release adapter N.
Windows 98 IP-Konfiguration Syntax: /All - Alle Informationen werden ausgeben. /Batch [Datei] - In Datei schreiben oder ./WINIPCFG.OUT /renew_all - Aktualisiert alle Adapter. /release_all - Gibt alle Adapter frei. /renew N - Aktualisiert Adapter N. /release N - Gibt Adapter N frei.
SYNTAX: ipconfig [/allcompartments] [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /renew6 [Adapter] | /release6 [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassen-ID] | /showclassid6 Adapter | /setclassid6 Adapter [Klassen-ID] ] Wobei: "Adapter" Verbindungsname (Die Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele.) Optionen: /? Zeigt diese Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflsungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert die DNS-Namen erneut. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflsungscaches an. /showclassid Zeigt alle für den Adapter zugelassenen DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid ändert die DHCP-Klassen-ID. /showclassid6 Zeigt alle für den Adapter zugelassenen IPv6-DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid6 ändert die IPv6-DHCP-Klassen-ID. Standardmäáig werden nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway für die einzelnen an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wenn bei "/release" und "/renew" kein Adaptername angegeben wird, werden die IP-Adressleases für alle an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wenn bei "/setclassid" und "/setclassid6" keine Klassen-ID angegeben wird, wird die Klassen-ID entfernt. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Name mit "EL" beginnt. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei (z.B. "Verkabelte Ethernetverbindung 1" oder "Verkabelte Ethernetverbindung 2"). > ipconfig /allcompartments ... Zeigt Informationen zu allen Datendepots an. > ipconfig /allcompartments /all ... Zeigt detaillierte Informationen zu allen Datendepots an.
SYNTAX: ipconfig [/allcompartments] [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /renew6 [Adapter] | /release6 [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassen-ID] | /showclassid6 Adapter | /setclassid6 Adapter [Klassen-ID] ] Wobei: "Adapter" Verbindungsname (Die Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele.) Optionen: /? Zeigt diese Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflsungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert die DNS-Namen erneut. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflsungscaches an. /showclassid Zeigt alle für den Adapter zugelassenen DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid ändert die DHCP-Klassen-ID. /showclassid6 Zeigt alle für den Adapter zugelassenen IPv6-DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid6 ändert die IPv6-DHCP-Klassen-ID. Standardmäáig werden nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway für die einzelnen an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wenn bei "/release" und "/renew" kein Adaptername angegeben wird, werden die IP-Adressleases für alle an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wenn bei "/setclassid" und "/setclassid6" keine Klassen-ID angegeben wird, wird die Klassen-ID entfernt. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Name mit "EL" beginnt. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei (z.B. "Verkabelte Ethernetverbindung 1" oder "Verkabelte Ethernetverbindung 2"). > ipconfig /allcompartments ... Zeigt Informationen zu allen Datendepots an. > ipconfig /allcompartments /all ... Zeigt detaillierte Informationen zu allen Datendepots an.
Syntax: ipconfig [/allcompartments] [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /renew6 [Adapter] | /release6 [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassen-ID] | /showclassid6 Adapter | /setclassid6 Adapter [Klassen-ID] ] wobei: "Adapter" Verbindungsname (Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele) Optionen: /? Zeigt diese Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflsungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen erneut. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflsungscaches an. /showclassid Zeigt alle für diesen Adapter zugelassenen DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid ändert die DHCP-Klassen-ID. /showclassid6 Zeigt alle für diesen Adapter zugelassenen IPv6-DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid6 ändert die IPv6-DHCP-Klassen-ID. Standardmäáig werden nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wenn bei "/release" und "/renew" kein Adaptername angegeben wird, werden die IP-Adressenleases für alle an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wenn bei "/setclassid" und "/setclassid6" keine Klassen-ID angegeben wird, wird die Klassen-ID entfernt. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen mit "EL" beginnen. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei, z. B. "Lokale Verbindung 1" oder "Lokale Verbindung 2" > ipconfig /allcompartments ... Zeigt Informationen zu allen Depots an. > ipconfig /allcompartments /all... Zeigt detaillierte Informationen zu allen Depots an.
Syntax: ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid adapter | /setclassid adapter [Klassenkennung] ] wobei: Adapter Verbindungsname (Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele) Optionen: /? Zeigt die Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflösungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an. /showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen Adapter zugelassen sind. /setclassid ändert die DHCP-Klassenkennung. Standardmäßig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard- gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP- Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen- kennung gelöscht. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen mit "EL" beginnt. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei, z. B. "Lokale Verbindung 1" und "Lokale Verbindung 2"
Windows 2000-IP-Konfiguration Syntax: ipconfig [/? | /all | /release [Adapter] | /renew [Adapter] | /flushdns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassenkennung] ] Adapter Ganzer Name oder Zeichen mit "*" und "?", wobei "*" für beliebig viele und "?" für ein Zeichen steht. Optionen /? Zeigt diesen Hilfetext an. /all Zeigt die vollständigen Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflsungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflsungscaches an. /showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen Adapter zugelassen sind. /setclassid ändert die DHCP-Klassenkennung. Standardmäáig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard- gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wird bei /SETCLASSID keine Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen- kennung gelscht. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert IP-Adressen für alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert IP-Adressen für Adapter mit Namen EL.... > ipconfig /release *ELINK?21*... Gibt alle entsprechenden Adapter frei, z.B. ELINK-21, ELINKi21karte usw.
Windows NT IP-Konfiguration Syntax: IPCONFIG [/? | /ALL | /RELEASE [Adapter] | /RENEW [Adapter]] /? Zeigt diesen Hilfetext an. /ALL Zeigt vollständige Konfigurationsinformation an. /RELEASE Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /RENEW Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter. Standardmäáig wird nur die IP-Adresse, die Subnet Mask und das Standard- Gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-Adressen aller an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows ME, Windows 98, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server