nbtstat - Anzeigen von NetBIOS über TCP/IP-Protokollstatistiken (NetBT), NetBIOS Namentabellen für den lokalen oder Remotecomputer - CMD Befehle Übersicht
CMD Befehle Übersicht
Beschreibung
Anzeigen von NetBIOS über TCP/IP-Protokollstatistiken (NetBT), NetBIOS Namentabellen für den lokalen oder Remotecomputer.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS over TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remote-Name] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [-S] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remote- Computers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adresse angegebenen Remote-Computers an. -c Zeigt Inhalt des globalen Remote-Namen-Cache mit IP-Adressen an. -C Zeigt Inhalt des Remotenamen-Cache mit IP-Adressen pro Gerät an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Rundsendungen und WINS ausgewertete Namen an. -R Lädt Remote-Cache-Namentabelle neu -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit den Host-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen und der Datei HOSTS bestimmt wurden. -RR Sendet Namensfreigabe Pakete an WINs und startet die Aktualisierung. Remote-Name Name des Remote-Hosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie Strg+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Displays protocol statistics and current TCP/IP connections using NBT (NetBIOS over TCP/IP). NBTSTAT [ [-a RemoteName] [-A IP address] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [-S] [interval] ] -a (adapter status) Lists the remote machine's name table given its name -A (Adapter status) Lists the remote machine's name table given its IP address. -c (cache) Lists NBT's cache of remote [machine] names and their IP addresses -n (names) Lists local NetBIOS names. -r (resolved) Lists names resolved by broadcast and via WINS -R (Reload) Purges and reloads the remote cache name table -S (Sessions) Lists sessions table with the destination IP addresses -s (sessions) Lists sessions table converting destination IP addresses to computer NETBIOS names. -RR (ReleaseRefresh) Sends Name Release packets to WINS and then, starts Refr esh RemoteName Remote host machine name. IP address Dotted decimal representation of the IP address. interval Redisplays selected statistics, pausing interval seconds between each display. Press Ctrl+C to stop redisplaying statistics.
> arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 .... Fügt einen statischen Eintr hinzu. > arp -a .... Zeigt die Arp-Tabelle an. C:\WINDOWS\Desktop\BatchCommandTester\W98Modifikation>nbtstat /? Displays protocol statistics and current TCP/IP connections using NBT(NetBIOS er TCP/IP). NBTSTAT [-a RemoteName] [-A IP address] [-c] [-n] [-r] [-R] [-s] [S] [interval] ] -a (adapter status) Lists the remote machine's name table given its name -A (Adapter status) Lists the remote machine's name table given its IP address. -c (cache) Lists the remote name cache including the IP addresses -n (names) Lists local NetBIOS names. -r (resolved) Lists names resolved by broadcast and via WINS -R (Reload) Purges and reloads the remote cache name table -S (Sessions) Lists sessions table with the destination IP addresses -s (sessions) Lists sessions table converting destination IP addresses to host names via the hosts file. RemoteName Remote host machine name. IP address Dotted decimal representation of the IP address. interval Redisplays selected statistics, pausing interval seconds between each display. Press Ctrl+C to stop redisplaying statistics.
Displays protocol statistics and current TCP/IP connections using NBT(NetBIOS over TCP/IP). NBTSTAT [-a RemoteName] [-A IP address] [-c] [-n] [-r] [-R] [-s] [S] [interval] ] -a (adapter status) Lists the remote machine's name table given its name -A (Adapter status) Lists the remote machine's name table given its IP address. -c (cache) Lists the remote name cache including the IP addresses -n (names) Lists local NetBIOS names. -r (resolved) Lists names resolved by broadcast and via WINS -R (Reload) Purges and reloads the remote cache name table -S (Sessions) Lists sessions table with the destination IP addresses -s (sessions) Lists sessions table converting destination IP addresses to host names via the hosts file. RemoteName Remote host machine name. IP address Dotted decimal representation of the IP address. interval Redisplays selected statistics, pausing interval seconds between each display. Press Ctrl+C to stop redisplaying statistics.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remotecomputers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen Remotecomputers an. -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelste Namen an. -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu. -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden. -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und startet die Aktualisierung. Remotename Name des Remotehosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS over TCP/IP) verwenden. NBTSTAT [-a Remote-Name] [-A IP-Adresse] [-c] [-n] [-r] [-R] [-RR] [-s] [-S] [Intervall] ] -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen Remote- Computers an. -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adresse angegebenen Remote-Computers an. -c Zeigt Inhalt des globalen Remote-Namen-Cache mit IP-Adressen an. -C Zeigt Inhalt des Remotenamen-Cache mit IP-Adressen pro Gerät an. -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an. -r Zeigt mit Rundsendungen und WINS ausgewertete Namen an. -R Lädt Remote-Cache-Namentabelle neu -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an. -s Zeigt Sitzungstabelle mit den Host-Namen an, die aus den Ziel-IP-Adressen und der Datei HOSTS bestimmt wurden. -RR Sendet Namensfreigabe Pakete an WINs und startet die Aktualisierung. Remote-Name Name des Remote-Hosts IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie Strg+C zum Beenden der Intervallanzeige.
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows ME, Windows 98, Windows 95, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server