Der bessere xcopy Befehl, zum Kopieren von Dateien und Ordnern inklusive Berechtigung und Besitzinformationen.
------------------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows ------------------------------------------------------------------------------- Gestartet: Sonntag, 16. April 2017 20:21:42 Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel [Datei [Datei]...] [Optionen] Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Datei :: Zu kopierende Dateien (Namen/Platzhalter: Standard ist "*.*") :: :: Kopieroptionen: :: /S :: Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse. /E :: Kopiert Unterverzeichnisse, einschlieálich leerer Unterverzeichnisse. /LEV:n :: Kopiert nur die obersten Ebenen der Quellverzeichnisstruktur. /Z :: Kopiert Dateien im Neustartmodus. /B :: Kopiert Dateien im Sicherungsmodus. /ZB :: Verwendet den Neustartmodus. Im Fall einer Zugriffsverweigerung wird der Sicherungsmodus verwendet. /J :: kopieren mit ungepuffertem E/A (empfohlen für sehr groáe Dateien). /EFSRAW :: Kopiert alle verschlüsselten Dateien im EFS RAW-Modus. /COPY:copyflags :: Gibt an, welche Inhalte für Dateien kopiert werden sollen (der Standard ist "/COPY:DAT"). (Kopierflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). (S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen, U=berwachungsinformationen). /SEC :: Kopiert Dateien mit Sicherheitsinformationen (entspricht "/COPY:DATS"). /COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY:DATSOU"). /NOCOPY :: Kopiert keine Dateiinformationen (hilfreich in Verbindung mit "/PURGE"). /SECFIX :: Korrigiert die Dateisicherheit in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /TIMFIX :: Korrigiert die Uhrzeitangaben für Dateien in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /PURGE :: Lscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind. /MIR :: Spiegelt eine Verzeichnisstruktur (Entspricht "/E" mit "/PURGE"). /MOV :: Verschiebt Dateien (lscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle). /MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (lscht sie nach dem Kopieren an der Quelle). /A+:[RASHCNET] :: Fügt die vorhandenen Attribute den kopierten Dateien hinzu. /A-:[RASHCNET] :: Entfernt die vorhandenen Attribute aus kopierten Dateien. /CREATE :: Erstellt eine Verzeichnisstruktur und nur Dateien mit einer Länge von Null. /FAT :: Erstellt Zieldateien nur unter Verwendung von 8.3 FAT-Dateinamen. /256 :: Deaktiviert die Unterstützung für sehr lange Pfade (> 256 Zeichen). /MON:n :: berwacht die Quelle. Wird erneut ausgeführt, wenn mehr als n änderungen gefunden werden. /MOT:m :: berwacht die Quelle. Wird bei einer änderung erneut ausgeführt in m Minuten. /RH:hhmm-hhmm :: Ausführungsstunden - Steuert, wann neue Kopiervorgänge gestartet werden knnen. /PF :: berprüft die Ausführungsstunden pro Datei (nicht pro Durchgang). /IPG:n :: Abstand zwischen Paketen (ms), um bei langsamen Verbindungen Bandbreite freizugeben. /SL :: Kopiert symbolische Verknüpfungen gegenüber dem Ziel. /MT[:n] :: Multithreadkopien mit n Threads erstellen (Standardwert: "8"). n muss zwischen 1 und 128 (einschlieálich) liegen. Die Option ist nicht mit "/IPG" und "/EFSRAW" kompatibel. Die Ausgabe kann mit "/LOG" umgeleitet werden, um eine bessere Leistung zu erzielen. /DCOPY:Kopierflag[s] :: zu kopierende Elemente für Verzeichnisse (Standard: "/DCOPY:DA"). (Kopierflags: D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). /NODCOPY :: kopiert keine Verzeichnisinformationen (standardmäáig wird "/DCOPY:DA" ausgeführt). /NOOFFLOAD :: Dateien werden ohne den Windows-Kopieabladungs- mechanismus kopiert. :: :: Dateiauswahloptionen: :: /A :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut. /M :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut und setzt das Attribut zurück. /IA:[RASHCNETO]:: Schlieát nur Dateien ein, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XA:[RASHCNETO]:: Schlieát Dateien aus, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XF Datei[Datei]:: Schlieát Dateien aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden/Platzhaltern übereinstimmen. /XD Verz.[Verz.]:: Schlieát Verzeichnisse aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden übereinstimmen. /XC :: Schlieát geänderte Dateien aus. /XN :: Schlieát neuere Dateien aus. /XO :: Schlieát ältere Dateien aus. /XX :: Schlieát zusätzliche Dateien und Verzeichnisse aus. /XL :: Schlieát einsame Dateien und Verzeichnisse aus. /IS :: Schlieát identische Dateien ein. /IT :: Schlieát optimierte Dateien ein. /MAX:n :: Maximale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die gráer als n Bytes sind. /MIN:n :: Minimale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die kleiner als n Bytes sind. /MAXAGE:n :: Maximales Dateialter - schlieát Dateien aus, die älter als n Tage/Datum sind. /MINAGE:n :: Minimales Dateialter - schlieát Dateien aus, die neuer als n Tage/Datum sind. /MAXLAD:n :: Maximales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n nicht verwendet wurden. /MINLAD:n :: Minimales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n verwendet wurden. (Wenn n < 1900, dann ist n = n Tage, andernfalls ist n = Datum im Format JJJJMMTT). /XJ :: Schlieát Abzweigungspunkte aus (werden normalerweise standardmäáig eingeschlossen). /FFT :: Geht von FAT-Uhrzeitangaben für Dateien aus (Granularität von zwei Sekunden). /DST :: Kompensiert Zeitunterschiede von einer Stunden aufgrund der Sommerzeit. /XJD :: Schlieát Abzweigungspunkte für Verzeichnisse aus. /XJF :: Schlieát Abzweigungspunkte für Dateien aus. :: :: Wiederholungsoptionen: :: /R:n :: Anzahl von Wiederholungsversuchen bei fehlerhaften Kopiervorgängen. Der Standardwert ist 1 Million. /W:n :: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. Der Standardwert ist 30 Sekunden. /REG :: Speichert "/R:n" und "/W:n" in der Registrierung als Standardeinstellungen. /TBD :: Wartet darauf, dass Freigabenamen definiert werden (Wiederholungsfehler 67). :: :: Protokollierungsoptionen : :: /L :: Listet nur auf. Es werden keine Kopiervorgänge ausgeführt, Zeitstempel erstellt oder Dateien gelscht. /X :: Meldet alle zusätzlichen Dateien, nicht nur die ausgewählten Dateien. /V :: Erstellt eine ausführliche Ausgabe mit ausgelassenen Dateien. /TS :: Schlieát Zeitstempel von Quelldateien in die Ausgabe ein. /FP :: Schlieát den vollständigen Pfadnamen von Dateien in die Ausgabe ein. /BYTES :: Gibt Gráen in Bytes aus. /NS :: Keine Gráe - Dateigráen werden nicht protokolliert. /NC :: Keine Klasse - Dateiklassen werden nicht protokolliert. /NFL :: Keine Dateiliste - Dateinamen werden nicht protokolliert. /NDL :: Keine Verzeichnisliste - Verzeichnisnamen werden nicht protokolliert. /NP :: Kein Status - der Prozentsatz kopierter Elemente wird nicht angezeigt. /ETA :: Zeigt die ungefähre Empfangszeit der kopierten Dateien an. /LOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /LOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /UNILOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /UNILOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /TEE :: Gibt Daten in das Konsolenfenster und die Protokolldatei aus. /NJH :: Kein Auftragsheader. /NJS :: Keine Auftragszusammenfassung. /UNICODE :: Gibt den Status als UNICODE aus. :: :: Auftragsoptionen: :: /JOB:Auftragsname :: bernimmt Parameter aus der angegebenen Auftragsdatei. /SAVE:Auftragsname :: Speichert Parameter in der angegebenen Auftragsdatei. /QUIT :: Beendet den Vorgang nach der Verarbeitung der Befehlszeile (zum Anzeigen von Parametern). /NOSD :: Es ist kein Quellverzeichnis angegeben. /NODD :: Es ist kein Zielverzeichnis angegeben. /IF :: Schlieát die folgenden Dateien ein. :: :: Hinweise: :: Bei Verwendung von /PURGE oder /MIR für das Stammverzeichnis des Volumes wird Robocopy veranlasst, den angeforderten Vorgang auch auf Dateien im Verzeichnis " System Volume Information" anzuwenden. Wenn dies nicht beabsichtigt ist, kann Robocopy mit dem Schalter "/XD" veranlasst werden, dieses Verzeichnis zu überspringen.
------------------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows ------------------------------------------------------------------------------- Gestartet: Sonntag, 16. April 2017 20:30:07 Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel [Datei [Datei]...] [Optionen] Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Datei :: Zu kopierende Dateien (Namen/Platzhalter: Standard ist "*.*") :: :: Kopieroptionen: :: /S :: Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse. /E :: Kopiert Unterverzeichnisse, einschlieálich leerer Unterverzeichnisse. /LEV:n :: Kopiert nur die obersten Ebenen der Quellverzeichnisstruktur. /Z :: Kopiert Dateien im Neustartmodus. /B :: Kopiert Dateien im Sicherungsmodus. /ZB :: Verwendet den Neustartmodus. Im Fall einer Zugriffsverweigerung wird der Sicherungsmodus verwendet. /J :: kopieren mit ungepuffertem E/A (empfohlen für sehr groáe Dateien). /EFSRAW :: Kopiert alle verschlüsselten Dateien im EFS RAW-Modus. /COPY:copyflags :: Gibt an, welche Inhalte für Dateien kopiert werden sollen (der Standard ist "/COPY:DAT"). (Kopierflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). (S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen, U=berwachungsinformationen). /SEC :: Kopiert Dateien mit Sicherheitsinformationen (entspricht "/COPY:DATS"). /COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY:DATSOU"). /NOCOPY :: Kopiert keine Dateiinformationen (hilfreich in Verbindung mit "/PURGE"). /SECFIX :: Korrigiert die Dateisicherheit in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /TIMFIX :: Korrigiert die Uhrzeitangaben für Dateien in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /PURGE :: Lscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind. /MIR :: Spiegelt eine Verzeichnisstruktur (Entspricht "/E" mit "/PURGE"). /MOV :: Verschiebt Dateien (lscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle). /MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (lscht sie nach dem Kopieren an der Quelle). /A+:[RASHCNET] :: Fügt die vorhandenen Attribute den kopierten Dateien hinzu. /A-:[RASHCNET] :: Entfernt die vorhandenen Attribute aus kopierten Dateien. /CREATE :: Erstellt eine Verzeichnisstruktur und nur Dateien mit einer Länge von Null. /FAT :: Erstellt Zieldateien nur unter Verwendung von 8.3 FAT-Dateinamen. /256 :: Deaktiviert die Unterstützung für sehr lange Pfade (> 256 Zeichen). /MON:n :: berwacht die Quelle. Wird erneut ausgeführt, wenn mehr als n änderungen gefunden werden. /MOT:m :: berwacht die Quelle. Wird bei einer änderung erneut ausgeführt in m Minuten. /RH:hhmm-hhmm :: Ausführungsstunden - Steuert, wann neue Kopiervorgänge gestartet werden knnen. /PF :: berprüft die Ausführungsstunden pro Datei (nicht pro Durchgang). /IPG:n :: Abstand zwischen Paketen (ms), um bei langsamen Verbindungen Bandbreite freizugeben. /SL :: Kopiert symbolische Verknüpfungen gegenüber dem Ziel. /MT[:n] :: Multithreadkopien mit n Threads erstellen (Standardwert: "8"). n muss zwischen 1 und 128 (einschlieálich) liegen. Die Option ist nicht mit "/IPG" und "/EFSRAW" kompatibel. Die Ausgabe kann mit "/LOG" umgeleitet werden, um eine bessere Leistung zu erzielen. /DCOPY:Kopierflag[s] :: zu kopierende Elemente für Verzeichnisse (Standard: "/DCOPY:DA"). (Kopierflags: D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). /NODCOPY :: kopiert keine Verzeichnisinformationen (standardmäáig wird "/DCOPY:DA" ausgeführt). /NOOFFLOAD :: Dateien werden ohne den Windows-Kopieabladungs- mechanismus kopiert. :: :: Dateiauswahloptionen: :: /A :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut. /M :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut und setzt das Attribut zurück. /IA:[RASHCNETO]:: Schlieát nur Dateien ein, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XA:[RASHCNETO]:: Schlieát Dateien aus, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XF Datei[Datei]:: Schlieát Dateien aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden/Platzhaltern übereinstimmen. /XD Verz.[Verz.]:: Schlieát Verzeichnisse aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden übereinstimmen. /XC :: Schlieát geänderte Dateien aus. /XN :: Schlieát neuere Dateien aus. /XO :: Schlieát ältere Dateien aus. /XX :: Schlieát zusätzliche Dateien und Verzeichnisse aus. /XL :: Schlieát einsame Dateien und Verzeichnisse aus. /IS :: Schlieát identische Dateien ein. /IT :: Schlieát optimierte Dateien ein. /MAX:n :: Maximale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die gráer als n Bytes sind. /MIN:n :: Minimale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die kleiner als n Bytes sind. /MAXAGE:n :: Maximales Dateialter - schlieát Dateien aus, die älter als n Tage/Datum sind. /MINAGE:n :: Minimales Dateialter - schlieát Dateien aus, die neuer als n Tage/Datum sind. /MAXLAD:n :: Maximales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n nicht verwendet wurden. /MINLAD:n :: Minimales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n verwendet wurden. (Wenn n < 1900, dann ist n = n Tage, andernfalls ist n = Datum im Format JJJJMMTT). /XJ :: Schlieát Abzweigungspunkte aus (werden normalerweise standardmäáig eingeschlossen). /FFT :: Geht von FAT-Uhrzeitangaben für Dateien aus (Granularität von zwei Sekunden). /DST :: Kompensiert Zeitunterschiede von einer Stunden aufgrund der Sommerzeit. /XJD :: Schlieát Abzweigungspunkte für Verzeichnisse aus. /XJF :: Schlieát Abzweigungspunkte für Dateien aus. :: :: Wiederholungsoptionen: :: /R:n :: Anzahl von Wiederholungsversuchen bei fehlerhaften Kopiervorgängen. Der Standardwert ist 1 Million. /W:n :: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. Der Standardwert ist 30 Sekunden. /REG :: Speichert "/R:n" und "/W:n" in der Registrierung als Standardeinstellungen. /TBD :: Wartet darauf, dass Freigabenamen definiert werden (Wiederholungsfehler 67). :: :: Protokollierungsoptionen : :: /L :: Listet nur auf. Es werden keine Kopiervorgänge ausgeführt, Zeitstempel erstellt oder Dateien gelscht. /X :: Meldet alle zusätzlichen Dateien, nicht nur die ausgewählten Dateien. /V :: Erstellt eine ausführliche Ausgabe mit ausgelassenen Dateien. /TS :: Schlieát Zeitstempel von Quelldateien in die Ausgabe ein. /FP :: Schlieát den vollständigen Pfadnamen von Dateien in die Ausgabe ein. /BYTES :: Gibt Gráen in Bytes aus. /NS :: Keine Gráe - Dateigráen werden nicht protokolliert. /NC :: Keine Klasse - Dateiklassen werden nicht protokolliert. /NFL :: Keine Dateiliste - Dateinamen werden nicht protokolliert. /NDL :: Keine Verzeichnisliste - Verzeichnisnamen werden nicht protokolliert. /NP :: Kein Status - der Prozentsatz kopierter Elemente wird nicht angezeigt. /ETA :: Zeigt die ungefähre Empfangszeit der kopierten Dateien an. /LOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /LOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /UNILOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /UNILOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /TEE :: Gibt Daten in das Konsolenfenster und die Protokolldatei aus. /NJH :: Kein Auftragsheader. /NJS :: Keine Auftragszusammenfassung. /UNICODE :: Gibt den Status als UNICODE aus. :: :: Auftragsoptionen: :: /JOB:Auftragsname :: bernimmt Parameter aus der angegebenen Auftragsdatei. /SAVE:Auftragsname :: Speichert Parameter in der angegebenen Auftragsdatei. /QUIT :: Beendet den Vorgang nach der Verarbeitung der Befehlszeile (zum Anzeigen von Parametern). /NOSD :: Es ist kein Quellverzeichnis angegeben. /NODD :: Es ist kein Zielverzeichnis angegeben. /IF :: Schlieát die folgenden Dateien ein. :: :: Hinweise: :: Bei Verwendung von /PURGE oder /MIR für das Stammverzeichnis des Volumes wird Robocopy veranlasst, den angeforderten Vorgang auch auf Dateien im Verzeichnis " System Volume Information" anzuwenden. Wenn dies nicht beabsichtigt ist, kann Robocopy mit dem Schalter "/XD" veranlasst werden, dieses Verzeichnis zu überspringen.
------------------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows ------------------------------------------------------------------------------- Gestartet: Sun Apr 16 20:25:00 2017 Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel [Datei [Datei]...] [Optionen] Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Datei :: Zu kopierende Dateien (Namen/Platzhalter: Standard ist "*.*") :: :: Kopieroptionen: :: /S :: Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse. /E :: Kopiert Unterverzeichnisse, einschlieálich leerer Unterverzeichnisse. /LEV:n :: Kopiert nur die obersten Ebenen der Quellverzeichnisstruktur. /Z :: Kopiert Dateien im Neustartmodus. /B :: Kopiert Dateien im Sicherungsmodus. /ZB :: Verwendet den Neustartmodus. Im Fall einer Zugriffsverweigerung wird der Sicherungsmodus verwendet. /EFSRAW :: Kopiert alle verschlüsselten Dateien im EFS RAW-Modus. /COPY:copyflags:: Gibt an, welche Inhalte für Dateien kopiert werden sollen (der Standard ist "/COPY:DAT"). (Kopierflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). (S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen, U=berwachungsinformationen). /DCOPY:T :: Kopiert Verzeichniszeitstempel. /SEC :: Kopiert Dateien mit Sicherheitsinformationen (entspricht "/COPY:DATS"). /COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY:DATSOU"). /NOCOPY :: Kopiert keine Dateiinformationen (eignet sich für die Verwendung mit "/PURGE"). /SECFIX :: Korrigiert die Dateisicherheit in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /TIMFIX :: Korrigiert die Uhrzeitangaben für Dateien in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /PURGE :: Lscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind. /MIR :: Spiegelt eine Verzeichnisstruktur (Entspricht "/E" mit "/PURGE"). /MOV :: Verschiebt Dateien (lscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle). /MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (lscht sie nach dem Kopieren an der Quelle). /A+:[RASHCNET] :: Fügt die vorhandenen Attribute den kopierten Dateien hinzu. /A-:[RASHCNET] :: Entfernt die vorhandenen Attribute von den kopierten Dateien. /CREATE :: Erstellt eine Verzeichnisstruktur und nur Dateien mit einer Länge von Null. /FAT :: Erstellt Zieldateien nur unter Verwendung von 8.3 FAT-Dateinamen. /256 :: Deaktiviert die Unterstützung für sehr lange Pfade (> 256 Zeichen). /MON:n :: berwacht die Quelle. Wird erneut ausgeführt, wenn mehr als n änderungen gefunden werden. /MOT:m :: berwacht die Quelle. Wird bei einer änderung erneut ausgeführt in m Minuten. /RH:hhmm-hhmm :: Ausführungsstunden - Steuert, wann neue Kopiervorgänge gestartet werden knnen. /PF :: berprüft die Ausführungsstunden pro einzelne Datei (nicht pro Durchgang). /IPG:n :: Abstand zwischen Paketen (ms), um bei langsamen Verbindungen Bandbreite freizugeben. /SL :: Kopiert symbolische Verknüpfungen gegenüber dem Ziel. /MT[:n] :: Multithreadkopien mit n Threads erstellen (Standardwert: 8). n muss zwischen 1 und 128 (jeweils einschlieálich) liegen. Die Option ist nicht mit "/IPG" und "/EFSRAW" kompatibel. Die Ausgabe kann mit "/LOG" umgeleitet werden, um eine bessere Leistung zu erzielen. :: :: Dateiauswahloptionen: :: /A :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut. /M :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut und setzt das Attribut zurück. /IA:[RASHCNETO]:: Schlieát nur Dateien ein, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XA:[RASHCNETO]:: Schlieát Dateien aus, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XF Datei[Datei]:: Schlieát Dateien aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden/Platzhaltern übereinstimmen. /XD Verz.[Verz.]:: Schlieát Verzeichnisse aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden übereinstimmen. /XC :: Schlieát geänderte Dateien aus. /XN :: Schlieát neuere Dateien aus. /XO :: Schlieát ältere Dateien aus. /XX :: Schlieát zusätzliche Dateien und Verzeichnisse aus. /XL :: Schlieát einsame Dateien und Verzeichnisse aus. /IS :: Schlieát identische Dateien ein. /IT :: Schlieát optimierte Dateien ein. /MAX:n :: Maximale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die gráer als n Bytes sind. /MIN:n :: Minimale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die kleiner als n Bytes sind. /MAXAGE:n :: Maximales Dateialter - schlieát Dateien aus, die älter als n Tage/Datum sind. /MINAGE:n :: Minimales Dateialter - schlieát Dateien aus, die neuer als n Tage/Datum sind. /MAXLAD:n :: Maximales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n nicht verwendet wurden. /MINLAD:n :: Minimales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n verwendet wurden. (Wenn n < 1900, dann ist n = n Tage, andernfalls ist n = Datum im Format JJJJMMTT). /XJ :: Schlieát Abzweigungspunkte aus (werden normalerweise standardmäáig eingeschlossen). /FFT :: Geht von FAT-Uhrzeitangaben für Dateien aus (Granularität von zwei Sekunden). /DST :: Kompensiert Zeitunterschiede von einer Stunden aufgrund der Sommerzeit. /XJD :: Schlieát Abzweigungspunkte für Verzeichnisse aus. /XJF :: Schlieát Abzweigungspunkte für Dateien aus. :: :: Wiederholungsoptionen: :: /R:n :: Anzahl von Wiederholungsversuchen bei fehlerhaften Kopiervorgängen. Der Standardwert ist 1 Million. /W:n :: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. Der Standardwert ist 30 Sekunden. /REG :: Speichert "/R:n" und "/W:n" in der Registrierung als Standardeinstellungen. /TBD :: Wartet darauf, dass Freigabenamen definiert werden (Wiederholungsfehler 67). :: :: Protokollierungsoptionen : :: /L :: Listet nur auf. Es werden keine Kopiervorgänge ausgeführt, Zeitstempel erstellt oder Dateien gelscht. /X :: Meldet alle zusätzlichen Dateien, nicht nur die ausgewählten Dateien. /V :: Erstellt eine ausführliche Ausgabe mit ausgelassenen Dateien. /TS :: Schlieát Zeitstempel von Quelldateien in die Ausgabe ein. /FP :: Schlieát den vollständigen Pfadnamen von Dateien in die Ausgabe ein. /BYTES :: Gibt Gráen in Bytes aus. /NS :: Keine Gráe - Dateigráen werden nicht protokolliert. /NC :: Keine Klasse - Dateiklassen werden nicht protokolliert. /NFL :: Keine Dateiliste - Dateinamen werden nicht protokolliert. /NDL :: Keine Verzeichnisliste - Verzeichnisnamen werden nicht protokolliert. /NP :: Kein Status - der Prozentsatz kopierter Elemente wird nicht angezeigt. /ETA :: Zeigt die ungefähre Empfangszeit der kopierten Dateien an. /LOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /LOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /UNILOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /UNILOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /TEE :: Gibt Daten in das Konsolenfenster und die Protokolldatei aus. /NJH :: Kein Auftragsheader. /NJS :: Keine Auftragszusammenfassung. /UNICODE :: Gibt den Status als UNICODE aus. :: :: Auftragsoptionen: :: /JOB:Auftragsname :: bernimmt Parameter aus der angegebenen Auftragsdatei. /SAVE:Auftragsname :: Speichert Parameter in der angegebenen Auftragsdatei. /QUIT :: Beendet den Vorgang nach der Verarbeitung der Befehlszeile (zum Anzeigen von Parametern). /NOSD :: Es ist kein Quellverzeichnis angegeben. /NODD :: Es ist kein Zielverzeichnis angegeben. /IF :: Schlieát die folgenden Dateien ein.
------------------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows ------------------------------------------------------------------------------- Gestartet: Sun Apr 16 20:14:56 2017 Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel [Datei [Datei]...] [Optionen] Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad). Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad). Datei :: Zu kopierende Dateien (Namen/Platzhalter: Standard ist "*.*"). :: :: Kopieroptionen: :: /S :: Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse. /E :: Kopiert Unterverzeichnisse, einschlieálich leerer Unterverzeichnisse. /LEV:n :: Kopiert nur die obersten Ebenen der Quellverzeichnisstruktur. /Z :: Kopiert Dateien im Neustartmodus. /B :: Kopiert Dateien im Sicherungsmodus. /ZB :: Verwendet den Neustartmodus. Im Fall einer Zugriffsverweigerung wird der Sicherungsmodus verwendet. /EFSRAW :: Kopiert alle verschlüsselten Dateien im EFS RAW-Modus. /COPY:copyflags :: Gibt an, welche Inhalte für Dateien kopiert werden sollen (der Standard ist "/COPY:DAT"). (Kopierflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). (S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen, U=berwachungsinformationen). /DCOPY:T :: Kopiert Verzeichniszeitstempel. /SEC :: Kopiert Dateien mit Sicherheitsinformationen (entspricht "/COPY:DATS"). /COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY:DATSOU"). /NOCOPY :: Kopiert keine Dateiinformationen (eignet sich für die Verwendung mit "/PURGE"). /SECFIX :: Korrigiert die Dateisicherheit in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /TIMFIX :: Korrigiert die Uhrzeitangaben für Dateien in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /PURGE :: Lscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind. /MIR :: Spiegelt eine Verzeichnisstruktur (Entspricht "/E" mit "/PURGE"). /MOV :: Verschiebt Dateien (lscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle). /MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (lscht sie nach dem Kopieren an der Quelle). /A+:[RASHCNET] :: Fügt die vorhandenen Attribute den kopierten Dateien hinzu. /A-:[RASHCNET] :: Entfernt die vorhandenen Attribute von den kopierten Dateien. /CREATE :: Erstellt eine Verzeichnisstruktur und nur Dateien mit einer Länge von Null. /FAT :: Erstellt Zieldateien nur unter Verwendung von 8.3 FAT-Dateinamen. /256 :: Deaktiviert die Unterstützung für sehr lange Pfade (> 256 Zeichen). /MON:n :: berwacht die Quelle. Wird erneut ausgeführt, wenn mehr als n änderungen gefunden werden. /MOT:m :: berwacht die Quelle. Wird bei einer änderung erneut ausgeführt in m Minuten. /RH:hhmm-hhmm :: Ausführungsstunden - Steuert, wann neue Kopiervorgänge gestartet werden knnen. /PF :: berprüft die Ausführungsstunden pro einzelne Datei (nicht pro Durchgang). /IPG:n :: Abstand zwischen Paketen (ms), um bei langsamen Verbindungen Bandbreite freizugeben. :: :: Dateiauswahloptionen: :: /A :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut. /M :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut und setzt das Attribut zurück. /IA:[RASHCNETO] :: Schlieát nur Dateien ein, bei denen eines der Attributefestgelegt ist. /XA:[RASHCNETO] :: Schlieát Dateien aus, bei denen eines der Attributefestgelegt ist. /XF Datei [Datei]:: Schlieát Dateien aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden/Platzhaltern übereinstimmen. /XD Verz. [Verz.]:: Schlieát Verzeichnisse aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden übereinstimmen. /XC :: Schlieát geänderte Dateien aus. /XN :: Schlieát neuere Dateien aus. /XO :: Schlieát ältere Dateien aus. /XX :: Schlieát zusätzliche Dateien und Verzeichnisse aus. /XL :: Schlieát einsame Dateien und Verzeichnisse aus. /IS :: Schlieát identische Dateien ein. /IT :: Schlieát optimierte Dateien ein. /MAX:n :: Maximale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die gráer als n Bytes sind. /MIN:n :: Minimale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die kleiner als n Bytes sind. /MAXAGE:n :: Maximales Dateialter - schlieát Dateien aus, die älter als n Tage/Datum sind. /MINAGE:n :: Minimales Dateialter - schlieát Dateien aus, die neuer als n Tage/Datum sind. /MAXLAD:n :: Maximales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n nicht verwendet wurden. /MINLAD:n :: Minimales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n verwendet wurden. (Wenn n < 1900, dann ist n = n Tage, andernfalls ist n = Datum im Format JJJJMMTT). /XJ :: Schlieát Abzweigungspunkte aus (werden normalerweise standardmäáig eingeschlossen). /FFT :: Geht von FAT-Uhrzeitangaben für Dateien aus (Granularität von zwei Sekunden). /DST :: Kompensiert Zeitunterschiede von einer Stunden aufgrund der Sommerzeit. /XJD :: Schlieát Abzweigungspunkte für Verzeichnisse aus. /XJF :: Schlieát Abzweigungspunkte für Dateien aus. :: :: Wiederholungsoptionen: :: /R:n :: Anzahl von Wiederholungsversuchen bei fehlerhaften Kopiervorgängen. Der Standardwert ist 1 Million. /W:n :: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. Der Standardwert ist 30 Sekunden. /REG :: Speichert "/R:n" und "/W:n" in der Registrierung als Standardeinstellungen. /TBD :: Wartet darauf, dass Freigabenamen definiert werden (Wiederholungsfehler 67). :: :: Protokollierungsoptionen : :: /L :: Listet nur auf. Es werden keine Kopiervorgänge ausgeführt, Zeitstempel erstellt oder Dateien gelscht. /X :: Meldet alle zusätzlichen Dateien, nicht nur die ausgewählten Dateien. /V :: Erstellt eine ausführliche Ausgabe mit ausgelassenen Dateien. /TS :: Schlieát Zeitstempel von Quelldateien in die Ausgabe ein. /FP :: Schlieát den vollständigen Pfadnamen von Dateien in die Ausgabe ein. /BYTES :: Gibt Gráen in Bytes aus. /NS :: Keine Gráe - Dateigráen werden nicht protokolliert. /NC :: Keine Klasse - Dateiklassen werden nicht protokolliert. /NFL :: Keine Dateiliste - Dateinamen werden nicht protokolliert. /NDL :: Keine Verzeichnisliste - Verzeichnisnamen werden nicht protokolliert. /NP :: Kein Status - der Prozentsatz kopierter Elemente wird nicht angezeigt. /ETA :: Zeigt die ungefähre Empfangszeit der kopierten Dateien an. /LOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /LOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /UNILOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /UNILOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /TEE :: Gibt die Daten in das Konsolenfenster und die Protokolldatei aus. /NJH :: Kein Auftragsheader. /NJS :: Keine Auftragszusammenfassung. /UNICODE :: Gibt den Status als UNICODE aus. :: :: Auftragsoptionen: :: /JOB:Auftragsname :: bernimmt Parameter aus der angegebenen Auftragsdatei. /SAVE:Auftragsname :: Speichert Parameter in der angegebenen Auftragsdatei. /QUIT :: Beendet den Vorgang nach der Verarbeitung der Befehlszeile (zum Anzeigen von Parametern). /NOSD :: Es ist kein Quellverzeichnis angegeben. /NODD :: Es ist kein Zielverzeichnis angegeben. /IF :: Schlieát die folgenden Dateien ein.
------------------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows ------------------------------------------------------------------------------- Gestartet: Sonntag, 16. April 2017 20:26:03 Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel [Datei [Datei]...] [Optionen] Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Datei :: Zu kopierende Dateien (Namen/Platzhalter: Standard ist "*.*") :: :: Kopieroptionen: :: /S :: Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse. /E :: Kopiert Unterverzeichnisse, einschlieálich leerer Unterverzeichnisse. /LEV:n :: Kopiert nur die obersten Ebenen der Quellverzeichnisstruktur. /Z :: Kopiert Dateien im Neustartmodus. /B :: Kopiert Dateien im Sicherungsmodus. /ZB :: Verwendet den Neustartmodus. Im Fall einer Zugriffsverweigerung wird der Sicherungsmodus verwendet. /J :: kopieren mit ungepuffertem E/A (empfohlen für sehr groáe Dateien). /EFSRAW :: Kopiert alle verschlüsselten Dateien im EFS RAW-Modus. /COPY:copyflags :: Gibt an, welche Inhalte für Dateien kopiert werden sollen (der Standard ist "/COPY:DAT"). (Kopierflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). (S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen, U=berwachungsinformationen). /SEC :: Kopiert Dateien mit Sicherheitsinformationen (entspricht "/COPY:DATS"). /COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY:DATSOU"). /NOCOPY :: Kopiert keine Dateiinformationen (hilfreich in Verbindung mit "/PURGE"). /SECFIX :: Korrigiert die Dateisicherheit in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /TIMFIX :: Korrigiert die Uhrzeitangaben für Dateien in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /PURGE :: Lscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind. /MIR :: Spiegelt eine Verzeichnisstruktur (Entspricht "/E" mit "/PURGE"). /MOV :: Verschiebt Dateien (lscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle). /MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (lscht sie nach dem Kopieren an der Quelle). /A+:[RASHCNET] :: Fügt die vorhandenen Attribute den kopierten Dateien hinzu. /A-:[RASHCNET] :: Entfernt die vorhandenen Attribute aus kopierten Dateien. /CREATE :: Erstellt eine Verzeichnisstruktur und nur Dateien mit einer Länge von Null. /FAT :: Erstellt Zieldateien nur unter Verwendung von 8.3 FAT-Dateinamen. /256 :: Deaktiviert die Unterstützung für sehr lange Pfade (> 256 Zeichen). /MON:n :: berwacht die Quelle. Wird erneut ausgeführt, wenn mehr als n änderungen gefunden werden. /MOT:m :: berwacht die Quelle. Wird bei einer änderung erneut ausgeführt in m Minuten. /RH:hhmm-hhmm :: Ausführungsstunden - Steuert, wann neue Kopiervorgänge gestartet werden knnen. /PF :: berprüft die Ausführungsstunden pro Datei (nicht pro Durchgang). /IPG:n :: Abstand zwischen Paketen (ms), um bei langsamen Verbindungen Bandbreite freizugeben. /SL :: Kopiert symbolische Verknüpfungen gegenüber dem Ziel. /MT[:n] :: Multithreadkopien mit n Threads erstellen (Standardwert: "8"). n muss zwischen 1 und 128 (einschlieálich) liegen. Die Option ist nicht mit "/IPG" und "/EFSRAW" kompatibel. Die Ausgabe kann mit "/LOG" umgeleitet werden, um eine bessere Leistung zu erzielen. /DCOPY:Kopierflag[s] :: zu kopierende Elemente für Verzeichnisse (Standard: "/DCOPY:DA"). (Kopierflags: D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). /NODCOPY :: kopiert keine Verzeichnisinformationen (standardmäáig wird "/DCOPY:DA" ausgeführt). /NOOFFLOAD :: Dateien werden ohne den Windows-Kopieabladungs- mechanismus kopiert. :: :: Dateiauswahloptionen: :: /A :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut. /M :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut und setzt das Attribut zurück. /IA:[RASHCNETO]:: Schlieát nur Dateien ein, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XA:[RASHCNETO]:: Schlieát Dateien aus, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XF Datei[Datei]:: Schlieát Dateien aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden/Platzhaltern übereinstimmen. /XD Verz.[Verz.]:: Schlieát Verzeichnisse aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden übereinstimmen. /XC :: Schlieát geänderte Dateien aus. /XN :: Schlieát neuere Dateien aus. /XO :: Schlieát ältere Dateien aus. /XX :: Schlieát zusätzliche Dateien und Verzeichnisse aus. /XL :: Schlieát einsame Dateien und Verzeichnisse aus. /IS :: Schlieát identische Dateien ein. /IT :: Schlieát optimierte Dateien ein. /MAX:n :: Maximale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die gráer als n Bytes sind. /MIN:n :: Minimale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die kleiner als n Bytes sind. /MAXAGE:n :: Maximales Dateialter - schlieát Dateien aus, die älter als n Tage/Datum sind. /MINAGE:n :: Minimales Dateialter - schlieát Dateien aus, die neuer als n Tage/Datum sind. /MAXLAD:n :: Maximales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n nicht verwendet wurden. /MINLAD:n :: Minimales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n verwendet wurden. (Wenn n < 1900, dann ist n = n Tage, andernfalls ist n = Datum im Format JJJJMMTT). /XJ :: Schlieát Abzweigungspunkte aus (werden normalerweise standardmäáig eingeschlossen). /FFT :: Geht von FAT-Uhrzeitangaben für Dateien aus (Granularität von zwei Sekunden). /DST :: Kompensiert Zeitunterschiede von einer Stunden aufgrund der Sommerzeit. /XJD :: Schlieát Abzweigungspunkte für Verzeichnisse aus. /XJF :: Schlieát Abzweigungspunkte für Dateien aus. :: :: Wiederholungsoptionen: :: /R:n :: Anzahl von Wiederholungsversuchen bei fehlerhaften Kopiervorgängen. Der Standardwert ist 1 Million. /W:n :: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. Der Standardwert ist 30 Sekunden. /REG :: Speichert "/R:n" und "/W:n" in der Registrierung als Standardeinstellungen. /TBD :: Wartet darauf, dass Freigabenamen definiert werden (Wiederholungsfehler 67). :: :: Protokollierungsoptionen : :: /L :: Listet nur auf. Es werden keine Kopiervorgänge ausgeführt, Zeitstempel erstellt oder Dateien gelscht. /X :: Meldet alle zusätzlichen Dateien, nicht nur die ausgewählten Dateien. /V :: Erstellt eine ausführliche Ausgabe mit ausgelassenen Dateien. /TS :: Schlieát Zeitstempel von Quelldateien in die Ausgabe ein. /FP :: Schlieát den vollständigen Pfadnamen von Dateien in die Ausgabe ein. /BYTES :: Gibt Gráen in Bytes aus. /NS :: Keine Gráe - Dateigráen werden nicht protokolliert. /NC :: Keine Klasse - Dateiklassen werden nicht protokolliert. /NFL :: Keine Dateiliste - Dateinamen werden nicht protokolliert. /NDL :: Keine Verzeichnisliste - Verzeichnisnamen werden nicht protokolliert. /NP :: Kein Status - der Prozentsatz kopierter Elemente wird nicht angezeigt. /ETA :: Zeigt die ungefähre Empfangszeit der kopierten Dateien an. /LOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /LOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /UNILOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /UNILOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /TEE :: Gibt Daten in das Konsolenfenster und die Protokolldatei aus. /NJH :: Kein Auftragsheader. /NJS :: Keine Auftragszusammenfassung. /UNICODE :: Gibt den Status als UNICODE aus. :: :: Auftragsoptionen: :: /JOB:Auftragsname :: bernimmt Parameter aus der angegebenen Auftragsdatei. /SAVE:Auftragsname :: Speichert Parameter in der angegebenen Auftragsdatei. /QUIT :: Beendet den Vorgang nach der Verarbeitung der Befehlszeile (zum Anzeigen von Parametern). /NOSD :: Es ist kein Quellverzeichnis angegeben. /NODD :: Es ist kein Zielverzeichnis angegeben. /IF :: Schlieát die folgenden Dateien ein. :: :: Hinweise: :: Bei Verwendung von /PURGE oder /MIR für das Stammverzeichnis des Volumes wird Robocopy veranlasst, den angeforderten Vorgang auch auf Dateien im Verzeichnis " System Volume Information" anzuwenden. Wenn dies nicht beabsichtigt ist, kann Robocopy mit dem Schalter "/XD" veranlasst werden, dieses Verzeichnis zu überspringen.
------------------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows ------------------------------------------------------------------------------- Gestartet: Sonntag, 16. April 2017 20:26:57 Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel [Datei [Datei]...] [Optionen] Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Datei :: Zu kopierende Dateien (Namen/Platzhalter: Standard ist "*.*") :: :: Kopieroptionen: :: /S :: Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse. /E :: Kopiert Unterverzeichnisse, einschlieálich leerer Unterverzeichnisse. /LEV:n :: Kopiert nur die obersten Ebenen der Quellverzeichnisstruktur. /Z :: Kopiert Dateien im Neustartmodus. /B :: Kopiert Dateien im Sicherungsmodus. /ZB :: Verwendet den Neustartmodus. Im Fall einer Zugriffsverweigerung wird der Sicherungsmodus verwendet. /J :: kopieren mit ungepuffertem E/A (empfohlen für sehr groáe Dateien). /EFSRAW :: Kopiert alle verschlüsselten Dateien im EFS RAW-Modus. /COPY:copyflags :: Gibt an, welche Inhalte für Dateien kopiert werden sollen (der Standard ist "/COPY:DAT"). (Kopierflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). (S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen, U=berwachungsinformationen). /SEC :: Kopiert Dateien mit Sicherheitsinformationen (entspricht "/COPY:DATS"). /COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY:DATSOU"). /NOCOPY :: Kopiert keine Dateiinformationen (hilfreich in Verbindung mit "/PURGE"). /SECFIX :: Korrigiert die Dateisicherheit in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /TIMFIX :: Korrigiert die Uhrzeitangaben für Dateien in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /PURGE :: Lscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind. /MIR :: Spiegelt eine Verzeichnisstruktur (Entspricht "/E" mit "/PURGE"). /MOV :: Verschiebt Dateien (lscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle). /MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (lscht sie nach dem Kopieren an der Quelle). /A+:[RASHCNET] :: Fügt die vorhandenen Attribute den kopierten Dateien hinzu. /A-:[RASHCNET] :: Entfernt die vorhandenen Attribute aus kopierten Dateien. /CREATE :: Erstellt eine Verzeichnisstruktur und nur Dateien mit einer Länge von Null. /FAT :: Erstellt Zieldateien nur unter Verwendung von 8.3 FAT-Dateinamen. /256 :: Deaktiviert die Unterstützung für sehr lange Pfade (> 256 Zeichen). /MON:n :: berwacht die Quelle. Wird erneut ausgeführt, wenn mehr als n änderungen gefunden werden. /MOT:m :: berwacht die Quelle. Wird bei einer änderung erneut ausgeführt in m Minuten. /RH:hhmm-hhmm :: Ausführungsstunden - Steuert, wann neue Kopiervorgänge gestartet werden knnen. /PF :: berprüft die Ausführungsstunden pro Datei (nicht pro Durchgang). /IPG:n :: Abstand zwischen Paketen (ms), um bei langsamen Verbindungen Bandbreite freizugeben. /SL :: Kopiert symbolische Verknüpfungen gegenüber dem Ziel. /MT[:n] :: Multithreadkopien mit n Threads erstellen (Standardwert: "8"). n muss zwischen 1 und 128 (einschlieálich) liegen. Die Option ist nicht mit "/IPG" und "/EFSRAW" kompatibel. Die Ausgabe kann mit "/LOG" umgeleitet werden, um eine bessere Leistung zu erzielen. /DCOPY:Kopierflag[s] :: zu kopierende Elemente für Verzeichnisse (Standard: "/DCOPY:DA"). (Kopierflags: D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). /NODCOPY :: kopiert keine Verzeichnisinformationen (standardmäáig wird "/DCOPY:DA" ausgeführt). /NOOFFLOAD :: Dateien werden ohne den Windows-Kopieabladungs- mechanismus kopiert. :: :: Dateiauswahloptionen: :: /A :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut. /M :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut und setzt das Attribut zurück. /IA:[RASHCNETO]:: Schlieát nur Dateien ein, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XA:[RASHCNETO]:: Schlieát Dateien aus, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XF Datei[Datei]:: Schlieát Dateien aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden/Platzhaltern übereinstimmen. /XD Verz.[Verz.]:: Schlieát Verzeichnisse aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden übereinstimmen. /XC :: Schlieát geänderte Dateien aus. /XN :: Schlieát neuere Dateien aus. /XO :: Schlieát ältere Dateien aus. /XX :: Schlieát zusätzliche Dateien und Verzeichnisse aus. /XL :: Schlieát einsame Dateien und Verzeichnisse aus. /IS :: Schlieát identische Dateien ein. /IT :: Schlieát optimierte Dateien ein. /MAX:n :: Maximale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die gráer als n Bytes sind. /MIN:n :: Minimale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die kleiner als n Bytes sind. /MAXAGE:n :: Maximales Dateialter - schlieát Dateien aus, die älter als n Tage/Datum sind. /MINAGE:n :: Minimales Dateialter - schlieát Dateien aus, die neuer als n Tage/Datum sind. /MAXLAD:n :: Maximales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n nicht verwendet wurden. /MINLAD:n :: Minimales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n verwendet wurden. (Wenn n < 1900, dann ist n = n Tage, andernfalls ist n = Datum im Format JJJJMMTT). /XJ :: Schlieát Abzweigungspunkte aus (werden normalerweise standardmäáig eingeschlossen). /FFT :: Geht von FAT-Uhrzeitangaben für Dateien aus (Granularität von zwei Sekunden). /DST :: Kompensiert Zeitunterschiede von einer Stunden aufgrund der Sommerzeit. /XJD :: Schlieát Abzweigungspunkte für Verzeichnisse aus. /XJF :: Schlieát Abzweigungspunkte für Dateien aus. :: :: Wiederholungsoptionen: :: /R:n :: Anzahl von Wiederholungsversuchen bei fehlerhaften Kopiervorgängen. Der Standardwert ist 1 Million. /W:n :: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. Der Standardwert ist 30 Sekunden. /REG :: Speichert "/R:n" und "/W:n" in der Registrierung als Standardeinstellungen. /TBD :: Wartet darauf, dass Freigabenamen definiert werden (Wiederholungsfehler 67). :: :: Protokollierungsoptionen : :: /L :: Listet nur auf. Es werden keine Kopiervorgänge ausgeführt, Zeitstempel erstellt oder Dateien gelscht. /X :: Meldet alle zusätzlichen Dateien, nicht nur die ausgewählten Dateien. /V :: Erstellt eine ausführliche Ausgabe mit ausgelassenen Dateien. /TS :: Schlieát Zeitstempel von Quelldateien in die Ausgabe ein. /FP :: Schlieát den vollständigen Pfadnamen von Dateien in die Ausgabe ein. /BYTES :: Gibt Gráen in Bytes aus. /NS :: Keine Gráe - Dateigráen werden nicht protokolliert. /NC :: Keine Klasse - Dateiklassen werden nicht protokolliert. /NFL :: Keine Dateiliste - Dateinamen werden nicht protokolliert. /NDL :: Keine Verzeichnisliste - Verzeichnisnamen werden nicht protokolliert. /NP :: Kein Status - der Prozentsatz kopierter Elemente wird nicht angezeigt. /ETA :: Zeigt die ungefähre Empfangszeit der kopierten Dateien an. /LOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /LOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /UNILOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /UNILOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /TEE :: Gibt Daten in das Konsolenfenster und die Protokolldatei aus. /NJH :: Kein Auftragsheader. /NJS :: Keine Auftragszusammenfassung. /UNICODE :: Gibt den Status als UNICODE aus. :: :: Auftragsoptionen: :: /JOB:Auftragsname :: bernimmt Parameter aus der angegebenen Auftragsdatei. /SAVE:Auftragsname :: Speichert Parameter in der angegebenen Auftragsdatei. /QUIT :: Beendet den Vorgang nach der Verarbeitung der Befehlszeile (zum Anzeigen von Parametern). /NOSD :: Es ist kein Quellverzeichnis angegeben. /NODD :: Es ist kein Zielverzeichnis angegeben. /IF :: Schlieát die folgenden Dateien ein. :: :: Hinweise: :: Bei Verwendung von /PURGE oder /MIR für das Stammverzeichnis des Volumes wird Robocopy veranlasst, den angeforderten Vorgang auch auf Dateien im Verzeichnis " System Volume Information" anzuwenden. Wenn dies nicht beabsichtigt ist, kann Robocopy mit dem Schalter "/XD" veranlasst werden, dieses Verzeichnis zu überspringen.
------------------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows ------------------------------------------------------------------------------- Gestartet: Sun Apr 16 20:28:26 2017 Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel [Datei [Datei]...] [Optionen] Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad) Datei :: Zu kopierende Dateien (Namen/Platzhalter: Standard ist "*.*") :: :: Kopieroptionen: :: /S :: Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse. /E :: Kopiert Unterverzeichnisse, einschlieálich leerer Unterverzeichnisse. /LEV:n :: Kopiert nur die obersten Ebenen der Quellverzeichnisstruktur. /Z :: Kopiert Dateien im Neustartmodus. /B :: Kopiert Dateien im Sicherungsmodus. /ZB :: Verwendet den Neustartmodus. Im Fall einer Zugriffsverweigerung wird der Sicherungsmodus verwendet. /EFSRAW :: Kopiert alle verschlüsselten Dateien im EFS RAW-Modus. /COPY:copyflags:: Gibt an, welche Inhalte für Dateien kopiert werden sollen (der Standard ist "/COPY:DAT"). (Kopierflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel). (S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen, U=berwachungsinformationen). /DCOPY:T :: Kopiert Verzeichniszeitstempel. /SEC :: Kopiert Dateien mit Sicherheitsinformationen (entspricht "/COPY:DATS"). /COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY:DATSOU"). /NOCOPY :: Kopiert keine Dateiinformationen (eignet sich für die Verwendung mit "/PURGE"). /SECFIX :: Korrigiert die Dateisicherheit in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /TIMFIX :: Korrigiert die Uhrzeitangaben für Dateien in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien. /PURGE :: Lscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind. /MIR :: Spiegelt eine Verzeichnisstruktur (Entspricht "/E" mit "/PURGE"). /MOV :: Verschiebt Dateien (lscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle). /MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (lscht sie nach dem Kopieren an der Quelle). /A+:[RASHCNET] :: Fügt die vorhandenen Attribute den kopierten Dateien hinzu. /A-:[RASHCNET] :: Entfernt die vorhandenen Attribute von den kopierten Dateien. /CREATE :: Erstellt eine Verzeichnisstruktur und nur Dateien mit einer Länge von Null. /FAT :: Erstellt Zieldateien nur unter Verwendung von 8.3 FAT-Dateinamen. /256 :: Deaktiviert die Unterstützung für sehr lange Pfade (> 256 Zeichen). /MON:n :: berwacht die Quelle. Wird erneut ausgeführt, wenn mehr als n änderungen gefunden werden. /MOT:m :: berwacht die Quelle. Wird bei einer änderung erneut ausgeführt in m Minuten. /RH:hhmm-hhmm :: Ausführungsstunden - Steuert, wann neue Kopiervorgänge gestartet werden knnen. /PF :: berprüft die Ausführungsstunden pro einzelne Datei (nicht pro Durchgang). /IPG:n :: Abstand zwischen Paketen (ms), um bei langsamen Verbindungen Bandbreite freizugeben. /SL :: Kopiert symbolische Verknüpfungen gegenüber dem Ziel. /MT[:n] :: Multithreadkopien mit n Threads erstellen (Standardwert: 8). n muss zwischen 1 und 128 (jeweils einschlieálich) liegen. Die Option ist nicht mit "/IPG" und "/EFSRAW" kompatibel. Die Ausgabe kann mit "/LOG" umgeleitet werden, um eine bessere Leistung zu erzielen. :: :: Dateiauswahloptionen: :: /A :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut. /M :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut und setzt das Attribut zurück. /IA:[RASHCNETO]:: Schlieát nur Dateien ein, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XA:[RASHCNETO]:: Schlieát Dateien aus, bei denen eines der Attribute festgelegt ist. /XF Datei[Datei]:: Schlieát Dateien aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden/Platzhaltern übereinstimmen. /XD Verz.[Verz.]:: Schlieát Verzeichnisse aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden übereinstimmen. /XC :: Schlieát geänderte Dateien aus. /XN :: Schlieát neuere Dateien aus. /XO :: Schlieát ältere Dateien aus. /XX :: Schlieát zusätzliche Dateien und Verzeichnisse aus. /XL :: Schlieát einsame Dateien und Verzeichnisse aus. /IS :: Schlieát identische Dateien ein. /IT :: Schlieát optimierte Dateien ein. /MAX:n :: Maximale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die gráer als n Bytes sind. /MIN:n :: Minimale Dateigráe - schlieát Dateien aus, die kleiner als n Bytes sind. /MAXAGE:n :: Maximales Dateialter - schlieát Dateien aus, die älter als n Tage/Datum sind. /MINAGE:n :: Minimales Dateialter - schlieát Dateien aus, die neuer als n Tage/Datum sind. /MAXLAD:n :: Maximales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n nicht verwendet wurden. /MINLAD:n :: Minimales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n verwendet wurden. (Wenn n < 1900, dann ist n = n Tage, andernfalls ist n = Datum im Format JJJJMMTT). /XJ :: Schlieát Abzweigungspunkte aus (werden normalerweise standardmäáig eingeschlossen). /FFT :: Geht von FAT-Uhrzeitangaben für Dateien aus (Granularität von zwei Sekunden). /DST :: Kompensiert Zeitunterschiede von einer Stunden aufgrund der Sommerzeit. /XJD :: Schlieát Abzweigungspunkte für Verzeichnisse aus. /XJF :: Schlieát Abzweigungspunkte für Dateien aus. :: :: Wiederholungsoptionen: :: /R:n :: Anzahl von Wiederholungsversuchen bei fehlerhaften Kopiervorgängen. Der Standardwert ist 1 Million. /W:n :: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. Der Standardwert ist 30 Sekunden. /REG :: Speichert "/R:n" und "/W:n" in der Registrierung als Standardeinstellungen. /TBD :: Wartet darauf, dass Freigabenamen definiert werden (Wiederholungsfehler 67). :: :: Protokollierungsoptionen : :: /L :: Listet nur auf. Es werden keine Kopiervorgänge ausgeführt, Zeitstempel erstellt oder Dateien gelscht. /X :: Meldet alle zusätzlichen Dateien, nicht nur die ausgewählten Dateien. /V :: Erstellt eine ausführliche Ausgabe mit ausgelassenen Dateien. /TS :: Schlieát Zeitstempel von Quelldateien in die Ausgabe ein. /FP :: Schlieát den vollständigen Pfadnamen von Dateien in die Ausgabe ein. /BYTES :: Gibt Gráen in Bytes aus. /NS :: Keine Gráe - Dateigráen werden nicht protokolliert. /NC :: Keine Klasse - Dateiklassen werden nicht protokolliert. /NFL :: Keine Dateiliste - Dateinamen werden nicht protokolliert. /NDL :: Keine Verzeichnisliste - Verzeichnisnamen werden nicht protokolliert. /NP :: Kein Status - der Prozentsatz kopierter Elemente wird nicht angezeigt. /ETA :: Zeigt die ungefähre Empfangszeit der kopierten Dateien an. /LOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /LOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /UNILOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (überschreibt das vorhandene Protokoll). /UNILOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (wird an das vorhandene Protokoll angefügt). /TEE :: Gibt Daten in das Konsolenfenster und die Protokolldatei aus. /NJH :: Kein Auftragsheader. /NJS :: Keine Auftragszusammenfassung. /UNICODE :: Gibt den Status als UNICODE aus. :: :: Auftragsoptionen: :: /JOB:Auftragsname :: bernimmt Parameter aus der angegebenen Auftragsdatei. /SAVE:Auftragsname :: Speichert Parameter in der angegebenen Auftragsdatei. /QUIT :: Beendet den Vorgang nach der Verarbeitung der Befehlszeile (zum Anzeigen von Parametern). /NOSD :: Es ist kein Quellverzeichnis angegeben. /NODD :: Es ist kein Zielverzeichnis angegeben. /IF :: Schlieát die folgenden Dateien ein.
------------------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY :: Robust File Copy for Windows :: Version XP010 ------------------------------------------------------------------------------- Started : Sun Apr 16 20:33:14 2017 Usage :: ROBOCOPY source destination [file [file]...] [options] source :: Source Directory (drive:\path or \\server\share\path). destination :: Destination Dir (drive:\path or \\server\share\path). file :: File(s) to copy (names/wildcards: default is "*.*"). :: :: Copy options : :: /S :: copy Subdirectories, but not empty ones. /E :: copy subdirectories, including Empty ones. /LEV:n :: only copy the top n LEVels of the source directory tree. /Z :: copy files in restartable mode. /B :: copy files in Backup mode. /ZB :: use restartable mode; if access denied use Backup mode. /COPY:copyflag[s] :: what to COPY (default is /COPY:DAT). (copyflags : D=Data, A=Attributes, T=Timestamps). (S=Security=NTFS ACLs, O=Owner info, U=aUditing info). /SEC :: copy files with SECurity (equivalent to /COPY:DATS). /COPYALL :: COPY ALL file info (equivalent to /COPY:DATSOU). /NOCOPY :: COPY NO file info (useful with /PURGE). /PURGE :: delete dest files/dirs that no longer exist in source. /MIR :: MIRror a directory tree (equivalent to /E plus /PURGE). /MOV :: MOVe files (delete from source after copying). /MOVE :: MOVE files AND dirs (delete from source after copying). /A+:[RASHNT] :: add the given Attributes to copied files. /A-:[RASHNT] :: remove the given Attributes from copied files. /CREATE :: CREATE directory tree and zero-length files only. /FAT :: create destination files using 8.3 FAT file names only. /FFT :: assume FAT File Times (2-second granularity). /256 :: turn off very long path (> 256 characters) support. /MON:n :: MONitor source; run again when more than n changes seen. /MOT:m :: MOnitor source; run again in m minutes Time, if changed. /RH:hhmm-hhmm :: Run Hours - times when new copies may be started. /PF :: check run hours on a Per File (not per pass) basis. /IPG:n :: Inter-Packet Gap (ms), to free bandwidth on slow lines. :: :: File Selection Options : :: /A :: copy only files with the Archive attribute set. /M :: copy only files with the Archive attribute and reset it. /IA:[RASHCNETO] :: Include only files with any of the given Attributes set. /XA:[RASHCNETO] :: eXclude files with any of the given Attributes set. /XF file [file]... :: eXclude Files matching given names/paths/wildcards. /XD dirs [dirs]... :: eXclude Directories matching given names/paths. /XC :: eXclude Changed files. /XN :: eXclude Newer files. /XO :: eXclude Older files. /XX :: eXclude eXtra files and directories. /XL :: eXclude Lonely files and directories. /IS :: Include Same files. /IT :: Include Tweaked files. /MAX:n :: MAXimum file size - exclude files bigger than n bytes. /MIN:n :: MINimum file size - exclude files smaller than n bytes. /MAXAGE:n :: MAXimum file AGE - exclude files older than n days/date. /MINAGE:n :: MINimum file AGE - exclude files newer than n days/date. /MAXLAD:n :: MAXimum Last Access Date - exclude files unused since n. /MINLAD:n :: MINimum Last Access Date - exclude files used since n. (If n < 1900 then n = n days, else n = YYYYMMDD date). /XJ :: eXclude Junction points. (normally included by default). :: :: Retry Options : :: /R:n :: number of Retries on failed copies: default 1 million. /W:n :: Wait time between retries: default is 30 seconds. /REG :: Save /R:n and /W:n in the Registry as default settings. /TBD :: wait for sharenames To Be Defined (retry error 67). :: :: Logging Options : :: /L :: List only - don't copy, timestamp or delete any files. /X :: report all eXtra files, not just those selected. /V :: produce Verbose output, showing skipped files. /TS :: include source file Time Stamps in the output. /FP :: include Full Pathname of files in the output. /NS :: No Size - don't log file sizes. /NC :: No Class - don't log file classes. /NFL :: No File List - don't log file names. /NDL :: No Directory List - don't log directory names. /NP :: No Progress - don't display % copied. /ETA :: show Estimated Time of Arrival of copied files. /LOG:file :: output status to LOG file (overwrite existing log). /LOG+:file :: output status to LOG file (append to existing log). /TEE :: output to console window, as well as the log file. /NJH :: No Job Header. /NJS :: No Job Summary. :: :: Job Options : :: /JOB:jobname :: take parameters from the named JOB file. /SAVE:jobname :: SAVE parameters to the named job file /QUIT :: QUIT after processing command line (to view parameters). /NOSD :: NO Source Directory is specified. /NODD :: NO Destination Directory is specified. /IF :: Include the following Files.
------------------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY :: Robust File Copy for Windows :: Version XP010 ------------------------------------------------------------------------------- Started : Sun Apr 16 20:32:45 2017 Usage :: ROBOCOPY source destination [file [file]...] [options] source :: Source Directory (drive:\path or \\server\share\path). destination :: Destination Dir (drive:\path or \\server\share\path). file :: File(s) to copy (names/wildcards: default is "*.*"). :: :: Copy options : :: /S :: copy Subdirectories, but not empty ones. /E :: copy subdirectories, including Empty ones. /LEV:n :: only copy the top n LEVels of the source directory tree. /Z :: copy files in restartable mode. /B :: copy files in Backup mode. /ZB :: use restartable mode; if access denied use Backup mode. /COPY:copyflag[s] :: what to COPY (default is /COPY:DAT). (copyflags : D=Data, A=Attributes, T=Timestamps). (S=Security=NTFS ACLs, O=Owner info, U=aUditing info). /SEC :: copy files with SECurity (equivalent to /COPY:DATS). /COPYALL :: COPY ALL file info (equivalent to /COPY:DATSOU). /NOCOPY :: COPY NO file info (useful with /PURGE). /PURGE :: delete dest files/dirs that no longer exist in source. /MIR :: MIRror a directory tree (equivalent to /E plus /PURGE). /MOV :: MOVe files (delete from source after copying). /MOVE :: MOVE files AND dirs (delete from source after copying). /A+:[RASHNT] :: add the given Attributes to copied files. /A-:[RASHNT] :: remove the given Attributes from copied files. /CREATE :: CREATE directory tree and zero-length files only. /FAT :: create destination files using 8.3 FAT file names only. /FFT :: assume FAT File Times (2-second granularity). /256 :: turn off very long path (> 256 characters) support. /MON:n :: MONitor source; run again when more than n changes seen. /MOT:m :: MOnitor source; run again in m minutes Time, if changed. /RH:hhmm-hhmm :: Run Hours - times when new copies may be started. /PF :: check run hours on a Per File (not per pass) basis. /IPG:n :: Inter-Packet Gap (ms), to free bandwidth on slow lines. :: :: File Selection Options : :: /A :: copy only files with the Archive attribute set. /M :: copy only files with the Archive attribute and reset it. /IA:[RASHCNETO] :: Include only files with any of the given Attributes set. /XA:[RASHCNETO] :: eXclude files with any of the given Attributes set. /XF file [file]... :: eXclude Files matching given names/paths/wildcards. /XD dirs [dirs]... :: eXclude Directories matching given names/paths. /XC :: eXclude Changed files. /XN :: eXclude Newer files. /XO :: eXclude Older files. /XX :: eXclude eXtra files and directories. /XL :: eXclude Lonely files and directories. /IS :: Include Same files. /IT :: Include Tweaked files. /MAX:n :: MAXimum file size - exclude files bigger than n bytes. /MIN:n :: MINimum file size - exclude files smaller than n bytes. /MAXAGE:n :: MAXimum file AGE - exclude files older than n days/date. /MINAGE:n :: MINimum file AGE - exclude files newer than n days/date. /MAXLAD:n :: MAXimum Last Access Date - exclude files unused since n. /MINLAD:n :: MINimum Last Access Date - exclude files used since n. (If n < 1900 then n = n days, else n = YYYYMMDD date). /XJ :: eXclude Junction points. (normally included by default). :: :: Retry Options : :: /R:n :: number of Retries on failed copies: default 1 million. /W:n :: Wait time between retries: default is 30 seconds. /REG :: Save /R:n and /W:n in the Registry as default settings. /TBD :: wait for sharenames To Be Defined (retry error 67). :: :: Logging Options : :: /L :: List only - don't copy, timestamp or delete any files. /X :: report all eXtra files, not just those selected. /V :: produce Verbose output, showing skipped files. /TS :: include source file Time Stamps in the output. /FP :: include Full Pathname of files in the output. /NS :: No Size - don't log file sizes. /NC :: No Class - don't log file classes. /NFL :: No File List - don't log file names. /NDL :: No Directory List - don't log directory names. /NP :: No Progress - don't display % copied. /ETA :: show Estimated Time of Arrival of copied files. /LOG:file :: output status to LOG file (overwrite existing log). /LOG+:file :: output status to LOG file (append to existing log). /TEE :: output to console window, as well as the log file. /NJH :: No Job Header. /NJS :: No Job Summary. :: :: Job Options : :: /JOB:jobname :: take parameters from the named JOB file. /SAVE:jobname :: SAVE parameters to the named job file /QUIT :: QUIT after processing command line (to view parameters). /NOSD :: NO Source Directory is specified. /NODD :: NO Destination Directory is specified. /IF :: Include the following Files.