tracert - Anzeige der Netzwerkroute zum angegebenen Ziel - CMD Befehle Übersicht
CMD Befehle Übersicht
Beschreibung
Anzeige der Netzwerkroute zum angegebenen Ziel.
Syntax: tracert [-d] [-h Max. Hops] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] [-R] [-S Quelladresse] [-4] [-6] Zielname Optionen: -d Lst Adressen nicht in Hostnamen auf. -h Max. Hops Maximale Anzahl an Hops bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste (nur IPv4) -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort -R Verfolgt Rundwegpfad (nur IPv6). -S Quelladresse Zu verwendende Quelladresse (nur IPv6). -4 Erzwingt die Verwendung von IPv4. -6 Erzwingt die Verwendung von IPv6.
Syntax: tracert [-d] [-h Max. Hops] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] [-R] [-S Quelladresse] [-4] [-6] Zielname Optionen: -d Lst Adressen nicht in Hostnamen auf. -h Max. Hops Maximale Anzahl an Hops bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste (nur IPv4) -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort -R Verfolgt Rundwegpfad (nur IPv6). -S Quelladresse Zu verwendende Quelladresse (nur IPv6). -4 Erzwingt die Verwendung von IPv4. -6 Erzwingt die Verwendung von IPv6.
Syntax: tracert [-d] [-h Max. Abschnitte] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] [-R] [-S Quelladresse] [-4] [-6] Zielname Optionen: -d Lst Adressen nicht in Hostnamen auf. -h Max. Abschnitte Maximale Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste (nur IPv4) -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort -R Verfolgt Rundwegpfad (nur IPv6). -S Quelladresse Zu verwendende Quelladresse (nur IPv6). -4 Erzwingt die Verwendung von IPv4. -6 Erzwingt die Verwendung von IPv6.
Syntax: tracert [-d] [-h Max. Abschnitte] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] [-R] [-S Quelladresse] [-4] [-6] Zielname Optionen: -d Lst Adressen nicht in Hostnamen auf. -h Max. Abschnitte Maximale Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste (nur IPv4) -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort -R Verfolgt Rundwegpfad (nur IPv6). -S Quelladresse Zu verwendende Quelladresse (nur IPv6). -4 Erzwingt die Verwendung von IPv4. -6 Erzwingt die Verwendung von IPv6.
Syntax: tracert [-d] [-h Abschnitte max] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] Zielname Optionen: -d Adressen nicht in Hostnamen auflsen -h Abschnitte max Max. Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort
Syntax: tracert [-d] [-h Abschnitte max] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] Zielname Optionen: -d Adressen nicht in Hostnamen auflösen -h Abschnitte max Max. Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäß Hostliste -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort
Syntax: TRACERT [-d] [-h Abschnitte_max] [-j Host-Liste] [-w Timeout] Zielname Optionen: -d Adressen nicht zu Host-Namen auswerten -h Abschnitte_max Max. Anzahl an Abschnitten (Hops) bei Zielsuche -j Host-Liste "Loose Source Route" gemäß Host-Liste -w Timeout Timeout in Millisekunden für eine Antwort
Syntax: tracert [-d] [-h Abschnitte max] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] Zielname Optionen: -d Adressen nicht in Hostnamen auflsen -h Abschnitte max Max. Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort
Syntax: TRACERT [-d] [-h Abschnitte max] [-j Host-Liste] [-w Timeout] Zielname Options: -d Adressen nicht zu Hostnamen auswerten. -h Abschnitte max Max. Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche. -j Host-Liste "Loose Source Route" gemäß Host-Liste. -w Timeout Timeout in Millisekunden für eine Antwort.
Syntax: TRACERT [-d] [-h Abschnitte max] [-j Host-Liste] [-w Timeout] Zielname Options: -d Adressen nicht zu Hostnamen auswerten. -h Abschnitte max Max. Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche. -j Host-Liste "Loose Source Route" gemäß Host-Liste. -w Timeout Timeout in Millisekunden für eine Antwort.
Syntax: tracert [-d] [-h Max. Hops] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] [-R] [-S Quelladresse] [-4] [-6] Zielname Optionen: -d Lst Adressen nicht in Hostnamen auf. -h Max. Hops Maximale Anzahl an Hops bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste (nur IPv4) -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort -R Verfolgt Rundwegpfad (nur IPv6). -S Quelladresse Zu verwendende Quelladresse (nur IPv6). -4 Erzwingt die Verwendung von IPv4. -6 Erzwingt die Verwendung von IPv6.
Syntax: tracert [-d] [-h Max. Hops] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] [-R] [-S Quelladresse] [-4] [-6] Zielname Optionen: -d Lst Adressen nicht in Hostnamen auf. -h Max. Hops Maximale Anzahl an Hops bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste (nur IPv4) -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort -R Verfolgt Rundwegpfad (nur IPv6). -S Quelladresse Zu verwendende Quelladresse (nur IPv6). -4 Erzwingt die Verwendung von IPv4. -6 Erzwingt die Verwendung von IPv6.
Syntax: tracert [-d] [-h Max. Abschnitte] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] [-R] [-S Quelladresse] [-4] [-6] Zielname Optionen: -d Lst Adressen nicht in Hostnamen auf. -h Max. Abschnitte Maximale Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste (nur IPv4) -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort -R Verfolgt Rundwegpfad (nur IPv6). -S Quelladresse Zu verwendende Quelladresse (nur IPv6). -4 Erzwingt die Verwendung von IPv4. -6 Erzwingt die Verwendung von IPv6.
Syntax: tracert [-d] [-h Max. Abschnitte] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] [-R] [-S Quelladresse] [-4] [-6] Zielname Optionen: -d Lst Adressen nicht in Hostnamen auf. -h Max. Abschnitte Maximale Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäá Hostliste (nur IPv4) -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort -R Verfolgt Rundwegpfad (nur IPv6). -S Quelladresse Zu verwendende Quelladresse (nur IPv6). -4 Erzwingt die Verwendung von IPv4. -6 Erzwingt die Verwendung von IPv6.
Syntax: tracert [-d] [-h Abschnitte max] [-j Hostliste] [-w Zeitlimit] Zielname Optionen: -d Adressen nicht in Hostnamen auflösen -h Abschnitte max Max. Anzahl an Abschnitten bei Zielsuche -j Hostliste "Loose Source Route" gemäß Hostliste -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Antwort
Syntax: TRACERT [-d] [-h Abschnitte_max] [-j Host-Liste] [-w Timeout] Zielname Optionen: -d Adressen nicht zu Host-Namen auswerten -h Abschnitte_max Max. Anzahl an Abschnitten (Hops) bei Zielsuche -j Host-Liste "Loose Source Route" gemäß Host-Liste -w Timeout Timeout in Millisekunden für eine Antwort
Verfügbar unter
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows NT4, Windows ME, Windows 98, Windows 95, Windows 2016 Server, Windows 2012 R2 Server, Windows 2008 R2 Server, Windows 2003 R2 Server, Windows 2000 Server, Windows NT4 Server